Interessieren Sie sich für einen Wechsel und haben noch offene Fragen bezüglich der Kündigungsfrist? Wir von WechselJetzt.de helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Kündigungsfrist gilt, ist sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Ihr Vertrag beispielsweise eine Laufzeit von 12 Monaten und eine dreimonatige Kündigungsfrist hat, muss drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt werden, um aus dem Vertrag zu kommen. Wie lange ihre Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit sind, wird normalerweise aus ihrem Strombelieferungsvertrag ersichtlich und liegt zwischen zwei Wochen und drei Monaten.
Stromvertrag vom Grundversorger
Die Kündigungsfrist beim Grundversorger ist verhältnismäßig kurz. Wenn Sie Ihren Strom vom örtlichen Grundversorger beziehen, können Sie den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen. Wenn Sie einen Umzug planen, können sie sogar mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist rechnen.
Stromvertrag vom Alternativanbieter
Für Kunden mit Stromverträgen von alternativen Anbietern beträgt die Kündigungsfrist zwischen vier Wochen und drei Monate.
Die Kündigung übernimmt der neue Anbieter für Sie
Sollten Sie Ihren Stromanbieter wechseln, übernimmt der neue Anbieter in der Regel die Kündigung bei Ihrem alten Stromversorger. Wenn Sie einen Vertrag beim Grundversorger haben, ist es nicht notwendig ein Kündigungsschreiben an den Grundversorger zu senden. Es genügt den neuen Vertrag online auszufüllen. Der neue Anbieter wird den Vertrag dann schnellstmöglich kündigen und die Strombelieferung übernehmen.
Wann sollten Sie selbst kündigen?
Der neue Anbieter benötigt in der Regel drei bis sechs Wochen um die Kündigung vorzunehmen. Bei sehr kurzen Kündigungsfristen sollten Sie sicherheitshalber selbst aktiv werden, damit sich der Vertrag nicht automatisch verlängert. Unter besonderen Umständen können Sie auch von einem Sonderkündigungsanspruch Gebrauch machen. Dies liegt beispielsweise vor wenn ihr Anbieter eine plötzliche Preiserhöhung vorsieht. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass Ihnen meist nur eine Kündigungsfrist von zwei Wochen eingeräumt wird.
Wie kündige ich meinen Stromvertrag?
Oft ist es schwierig auf den Internetseiten der verschiedenen Anbieter deutliche Informationen über den Kündigungsvorgang der Stromverträge zu erhalten. Daher stellt Ihnen WechselJetzt.de zwei Musterexemplare bereit, die es Ihnen ermöglichen in wenigen Schritten Ihren bestehenden Stromvertrag zu kündigen.
Musterformular: Herkömmliches Kündigungsschreiben
Musterformular: Sonderkündigungsrechtsschreiben
Nie wieder die Kündigungsfrist verpassen!
Für eine dauerhafte Ersparnis ist es wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen Stromtarife zu informieren, um dann gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter wechseln zu können. Mit dem kostenlosen Erinnerungsservice von WechselJetzt.de werden Sie nie wieder Ihre Wechselfristen verpassen.