
Der Strommarkt in Bochum
In Bochum sind die Stadtwerke Bochum der regionale Grundversorger. Die Stadtwerke Bochum bieten verschiedene Tarife an, darunter auch einen Ökostromtarif, sodass Kunden zwischen unterschiedlichen Angeboten wählen können. Seit dem 01.05.2023 ist der Verbrauchspreis pro kWh auf 38,22 Cent gestiegen. Die aktuellen Strompreise und Tarife für Haushalte hängen von verschiedenen Faktoren wie Verbrauch, Tarifstruktur und dem gewählten Angebot ab. Ein erhebliches Einsparpotenzial bieten alternative Anbieter, zu denen auch zahlreiche Ökostromanbieter zählen. Der Strompreis und die Kosten für Haushalte und Verbraucher werden maßgeblich durch die Wahl des passenden Tarifs beeinflusst; ein Vergleich verschiedener Angebote und Tarife ist daher ratsam. So kann ein Zwei-Personen-Haushalt (2500 kWh) jährlich bereits für circa 683,44 Euro mit Strom versorgt werden, welcher bei gleichem kWh-Verbrauch bei den Stadtwerken Bochum mit circa 1115,24 Euro zu Buche schlagen würde. Damit liegt der Unterschied bei 431,80 Euro, die Sie sich sparen können. Die Kostenstruktur für Haushalte und Verbraucher ergibt sich aus dem gewählten Tarif, dem Verbrauch und den jeweiligen Preisen. Ein Tarifvergleich hilft, das beste Angebot zu finden. Verbraucher können auf der Website der Anbieter mit einem Tarifrechner durch Eingabe ihrer Daten individuelle Informationen zu Stromtarifen, Preisen und möglichen Ersparnissen erhalten. Viele Anbieter bieten zudem eine Preisgarantie, um Schwankungen bei den Strompreisen auszugleichen und Planungssicherheit zu gewährleisten.
Der Strommix in Bochum setzt sich aus erneuerbaren Energien und konventionellen Energieträgern wie Kohle zusammen. Die steigende Nachfrage nach Ökostrom fördert den Ausbau erneuerbarer Energien in der Stadt. Auf einen Blick: Ein Anbieterwechsel bietet die Chance auf günstigere Preise, nachhaltige Energie und individuelle Tarifmodelle.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Bochum
In Bochum engagieren sich zahlreiche kleinere, lokale Gruppen und Projekte für Nachhaltigkeit. Hier ein paar Beispiele:
-
Das Schauspielhaus Bochum bietet seit September 2025 Kombitickets für Bus und Bahn an, mit denen Gäste die Anreise klimafreundlicher gestalten können. Zudem gibt es die Klima AG, bei der sich Mitarbeiter aus sämtlichen Bereichen des Schauspielhauses zusammenschließen und mögliche Schritte zu mehr Nachhaltigkeit im Theaterbetrieb entwickeln.
-
Das Kunstmuseum veranstaltet jährlich ein Wochenende fürs Klima für Kinder und Eltern. Hierbei werden praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit vermittelt und gleichzeitig das Bewusstsein für Klimaprobleme geschärft.
-
Die Sparkasse Bochum stellt ihre Bankkarten aus mindestens 85% recyceltem Kunststoff her, bietet nachhaltige Geldanlagen an und bezieht 100% Ökostrom für den Betrieb der Filialen.
In Bochum gibt es mehrere Firmen und Kulturstätten, die sich gemeinsam für das Klima einsetzen. Nicht nur die Politik, sondern auch die Bewohner in Bochum haben die Gefahren des Klimawandels erkannt und entschieden, etwas dagegen zu tun.
Stromanbieter wechseln – Geld sparen und Klima schützen
Machen Sie Schluss mit den hohen Strompreisen! Führen Sie noch heute einen Strompreisvergleich mit unserem Stromrechner durch und wechseln Sie zu einem alternativen und günstigeren Anbieter. Aufgrund der hohen Preisunterschiede zwischen Grundversorger und Alternativanbietern in Bochum ist ein Wechsel des Stromanbieters äußerst attraktiv. Und es geht noch besser: Wenn Sie zu einem Ökostromanbieter wechseln, können Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wählen Sie dazu einfach in der Leiste links neben den angezeigten Anbietern die Option „nur Ökostrom“ aus.