
Der Strommarkt in Duisburg
Der regionale Grundversorger in Duisburg sind die Stadtwerke Duisburg. Die Stadtwerke Duisburg bieten ihren Kund:innen ein einzigartiges Angebot, welches die Verbraucher vor Zahlungsverzug schützen soll: Ein Prepaid Stromvertrag mit Prepaid Stromzähler. Bei einem Prepaid-Zähler kaufen Sie vor dem Verbrauch einen Guthabencode mit einem Stromguthaben Ihrer Wahl, so wie Sie es vielleicht von Prepaid-Tarifen für Smartphones kennen. Der Code lässt sich an einem der Fahrkartenautomaten für den ÖPNV scannen und bezahlen. Alternativ kann man auch ganz einfach per Überweisung bezahlen.
Automatisch wird dem Kunden eine Nachricht mit einer Transaktionsnummer zugeschickt, die er am Prepaid-Stromzähler eingeben kann, der darauf die Energiezufuhr freigibt. Ihr Haushalt wird anschließend mit Energie versorgt, bis das Guthaben aufgebraucht ist. Jedoch können Sie diese beliebig oft aufladen.
Trotzdem ist der Strom in der Grundversorgung, bereitgestellt von den Stadtwerken Duisburg, deutlich teurer als alternative Anbieter. Während man in der Grundversorgung 1248,14 Euro für einen Verbrauch von 2500 kWh pro Jahr bezahlt, sind es lediglich 724,40 Euro bei dem günstigsten Alternativanbieter. Das bedeutet einen Unterschied von 524 Euro pro Jahr. Möchten Sie Geld sparen? Dann sollten Sie die Möglichkeit eines Wechsels zu einem alternativen Anbieter in Betracht ziehen. In Duisburg existiert übrigens auch ein großes Angebot an Ökostromanbietern.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Duisburg
Die Stadt Duisburg verfolgt ambitionierte Klimaziele. Bis zum Jahr 2035 will die Kommune in Zusammenarbeit mit ihren Beteiligungsgesellschaften klimaneutral werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ausbau erneuerbarer Energien und nachhaltiger Versorgungslösungen. Die Auswahl an nachhaltigen Stromtarifen ermöglicht es Haushalten und Personen in Duisburg, durch den Wechsel zu einem passenden Stromtarif ihre Kosten und Preise für Energie zu senken. Die angebotenen Ökostromtarife sind mit dem TÜV SÜD-Siegel zertifiziert, wobei die Transparenz der Quellen und die Herkunft der Energien eine zentrale Rolle spielen. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Haushalts ist dabei ein wichtiger Faktor für die Auswahl des optimalen Tarifs.
Duisburg ist als Teil des Ruhrgebiets, am Rhein gelegen, eine der größten Großstädte Nordrhein-Westfalens und zählt zu den bedeutendsten Industriestandorten in Deutschland mit einer großen Anzahl an Einwohnern. Die traditionsreiche Stahlindustrie, die noch immer zu den größten Emissionserzeugern zählt, stellt Duisburg vor besondere Herausforderungen. Die Industrie soll der Stadt jedoch erhalten bleiben, und ist auf dem Weg hin zu einer klimafreundlichen Produktion. Die Quelle und Transparenz bei der Herkunft der Energie werden dabei besonders betont.
Auch auf Bürgerschaft und Engagement setzt die Stadt. Unter dem Motto „Duisburg wird grün“ werden neue Formen der Beteiligung gefördert. So können Bürgerinnen und Bürger sich als Grün Pat:innen engagieren und sich aktiv um bepflanzte Flächen in ihrem Wohnumfeld kümmern. Neben Hochbeeten und Bauminseln werden zunehmend auch Flächen in Parks oder an Straßenrändern in bürgerschaftliche Pflege übergeben. Darüber hinaus engagieren sich die Stadtwerke und Unternehmen in Duisburg aktiv im Bereich Kultur und nachhaltiger Stadtentwicklung, um das gesellschaftliche Leben und die lokale Identität zu stärken.
Die Stadt plant außerdem mehr Informationsangebote und Förderprogramme für klimafreundliches Verhalten im Alltag, etwa beim Energieverbrauch, beim Heizungsumbau oder durch die Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung. Damit will Duisburg nicht nur Emissionen senken, sondern auch den gesellschaftlichen Wandel in Richtung klimabewusstes Handeln vorantreiben.
Stromanbieter wechseln – Geld sparen und Klima schützen
Machen Sie Schluss mit den hohen Strompreisen! Beim Stromvergleich in Duisburg ist die Angabe der Postleitzahl (PLZ), des jährlichen Stromverbrauchs und der Anzahl der Personen im Haushalt entscheidend, um die besten Stromtarife und Preise zu finden. Ein Stromanbieterwechsel bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Stromkosten deutlich zu senken, sondern auch ein enormes Sparpotenzial und eine spürbare Ersparnis beim Jahresverbrauch zu erzielen. Durch die gesetzliche Kündigungsfrist von nur zwei Wochen können Sie schnell und unkompliziert vom Grundversorgungstarif der Stadtwerke Duisburg AG zu alternativen Stromanbietern wechseln und so erhebliche Einsparungen bei der Stromrechnung und den durchschnittlichen Kosten erzielen. Die Auswahl an Stromanbietern und Stromtarifen in Duisburg ist groß, wobei Preise und Kosten regelmäßig aktualisiert werden (Stand 2025). Führen Sie noch heute einen Strompreisvergleich mit unserem Stromrechner durch – der Vergleich verschiedener Tarife und Anbieter ist entscheidend, um das beste Angebot zu finden und bares Geld zu sparen. Auch Gasanbieter und Erdgaspreise können in Duisburg verglichen werden, um weitere Kosten zu vermeiden. Der Vergleichsprozess ist einfach und transparent, wobei das Ruhrgebiet eine zentrale Rolle für die Energieversorgung der Haushalte spielt. Aufgrund der hohen Preisunterschiede zwischen Grundversorger und Alternativanbietern in Duisburg ist ein Anbieterwechsel besonders attraktiv, um Ihre Stromkosten nachhaltig zu reduzieren. Und es geht noch besser: Wenn Sie zu einem Ökostromanbieter wechseln, können Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wählen Sie dazu einfach in der Leiste links neben den angezeigten Anbietern die Option „nur Ökostrom“ aus.