Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Blockheizkraftwerk

Ein Blockheizkraftwerk ist eine modulare Anlage, welche das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme nutzt. Die Anlage erzeugt also gleichzeitig Wärme und Strom. Dabei hat sie einen höheren Gesamtnutzungsgrad gegenüber der herkömmlichen Kombination von lokaler Heizung oder zentralem Kraftwerk, wodurch die Abwärme der Stromerzeugung direkt am Ort der Entstehung genutzt werden kann.

Gesamtnutzungsgrad

Der Gesamtnutzungsgrad liegt etwa bei 80% - 95% und gibt an, wie viel Prozent des eingesetzten Brennstoffes in brauchbare Energie umgesetzt werden kann. Als Antrieb des Blockheizkraftwerks dienen Verbrennungsmotoren, aber auch Gasturbinen, Brennstoffzellen oder Stirlingmotoren.

Blockheizkraftwerke gibt es in allen Größenordnungen. So können Sie in einem Wohnhaus, aber auch in Betrieben installiert werden.