WechselJetzt.de Nachrichten 14.07.2014 Die spannendsten Spekulationen und Gerüchte zum iPhone 6 Die Gerüchteküche brodelt heftig. Wie wird das neue iPhone 6 aussehen? Wie groß wird das Display sein? Welche Innovationen sind vom neuen iPhone zu erwarten? Apple äußert sich bisher nicht zu den Spekulationen und Gerüchten, wodurch der Hype um das neue Smartphone nur noch größer wird. Wir haben für Sie die spannendsten Spekulationen rund um das iPhone 6 zusammengefasst. Gerüchten zur Folge soll das geheimnisumwobene iPhone 6 ab dem 19. September im Handel zu kaufen sein. Anscheinend ist am 15. September die schon fast tradition 09.07.2014 Wechsel jetzt den Torwart Beim Spiel der Niederlande gegen Costa Rica am vergangenen Samstag wurde der niederländische Tormann Jasper Cillessen kurz vor dem Elfmeterschießen gegen Tim Krul ausgewechselt – und der hielt zwei Strafstöße. Warum ein Wechsel? Krul kannte wohl die Schiessgewohnheiten der gegnerischen Spieler, aber noch entscheidender: Die Verwirrung über den Wechsel! Psychische Aspekte spielen beim Fußball eine entscheidende Rolle. Das kennen wir noch von der WM 2006! WM 2006: Der Spickzettel der Geschichte schrieb Deutschland spielte 2006 im Viertelfinale gegen Arg 08.07.2014 Ausfall von Deutschlands größtem Offshore Windpark Nordsee: Zahlreiche Störfälle sorgen dafür, dass Deutschlands größter Offshore-Windpark „Bard Offshore 1“ voraussichtlich bis August abgeschaltet bleiben soll. Regelmäßige Ausfälle Die 80 Turbinen haben eine Leistung von etwa 400 Megawatt und stehen ca. 100 km vor der deutschen Nordseeküste in bis zu 40 Meter tiefen Wasser. Fast 2 Milliarden Euro hat das im vergangenen September in Betrieb genommene Kraftwerk auf hoher See gekostet. Seither kam es immer wieder zu wochenlangen Ausfällen: ,,In den vergangenen Monaten gab es mehrer 01.07.2014 Ökostrom-Urteil: Der Europäische Gerichtshof unterstützt die Energiewende Brüssel – Am Dienstag den 30.06.14 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Regeln zur Förderung von Ökostrom für rechtens erklärt und somit die deutsche Energiewende unterstützt. EU-Richter haben entschieden, dass EU-Staaten nicht dazu verpflichtet sind Energie aus erneuerbaren Quellen anderer Länder der Union zu fördern. Diese Entscheidung gilt als Präzedenzfall für ganz Europa. Den Rechtstreit angeführt, haben mächtige europäische Stromhändler. So hat das finnische Energieunternehmen Alands Vindkraft, 27.06.2014 Festival-Sommer 2014: Geheimtipp – das Solar Festival in der Altmark Vom Hurricane über Deichbrand, Splash, Fusion, Tomorrowland und viele andere mehr. Der Sommer 2014 hält wiedermal viele Top-Veranstaltungen für Festival Hopper bereit. Unter dem großen und vielfältigen Angebot verstecken sich auch neue Veranstaltungen. Zum zweiten Mal in Deutschland soll Ende August das Solar Festival stattfinden. Für die Teilnehmer des Solar Festival stellen sich wieder die üblichen Fragen: Was esse und trinke ich dort? Wo bekomme ich ein Zelt her? Und vor allem: Wie kann mein Smartphone das ganze Wochenende überleben? Mobile Lad 23.06.2014 Amazon betritt mit dem Fire-Phone den hartumkämpfenden Smartphone-Markt! Bereits mit dem Kindle Fire-Tablet macht Amazon Apple und Samsung Konkurrenz. Nun will Amazon mit dem Fire-Phone auch auf dem Smartphone-Markt mitmischen. Aber kann das Fire-Phone mit dem iPhone oder dem Samsung Galaxy mithalten? Amazon vermarktet Fire-Phone als Premiumgerät Amazon will das Fire-Phone als Premiumgerät etablieren. Das macht auch der hohe Preis von 649 Dollar (umgerechnet ca. 480 Euro), für die Variante mit 32GB internem Speicher, deutlich. Für die 64GB Variante bezahlt der Kunde nochmal 100 Dollar extra. Bisher ist das Fire-Phone noch nicht erhältlich 19.06.2014 Interview zum Thema Fracking mit Robert Doelling von Energie-Experten.org Unsere Interviewreihe zum Thema Fracking geht weiter. Diesmal haben wir den Gründer des Expertenportals www.energie-experten.org Robert Doelling um Antwort gebeten, der vor rund 5 Jahren das Expertenportal ins Leben gerufen hat. Sein Ziel ist es, über die Vorteile Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz endkundengerecht zu informieren und zu jedem Thema, deutschlandweit Experten zu vermitteln. Fracking als Lösung zur unabhängigen Energiebeschaffung? Laut Robert Doelling könnte Fracking die Abhängigkeit Deutschlands von Importen theoretisch verringern. „ 18.06.2014 Sonnensteuer – Empörung über die EEG-Umlage für Solaranlagenbesitzer Hat man schon eine Solaranlage, hat man Glück. Denn die Bundesregierung will, dass Besitzer von Solaranlagen künftig für selbst genutzten Strom zahlen sollen – nämlich die sogenannte „Sonnensteuer“.Am 12. Juni gab die Große Koalition bekannt, dass sowohl selbstversorgende Industrieunternehmen als auch Bürger ab 2015 40 Prozent der Ökostromumlage per Kilowattstunde als („Soli“) Solidaritätszuschlag entrichten sollen. Ginge es nach Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel müssten Unternehmen, die sich zukünfti 12.06.2014 WechselJetzt.de im Interview mit Stromversorger enQu Strom mit Qualität – dafür steht der Stromversorger enQu mit Stammsitz in Kiel. Auf dem Newsportal enQuery.de informiert das Unternehmen seine Leserschaft über Preisentwicklungen, Marktgeschehen, Politik und Technik rund um die Themen Strom und Energie. WechselJetzt.de im Interview mit Daniel Kreutel Khafif von enQu Laut enQu werden dem liberalen Strommarkt in Deutschland die flexiblen Spielräume entzogen und der Energiemarkt scheint quasi am Boden. Da der Staat manche Erzeugungsarten bestraft aber andere wiederum belohnt, sind Energielieferanten in ihre 23.05.2014 Europa will Russlands Energiemacht brechen Mehr Pipelines, neue Lieferanten und mehr Effizienz: Bereits im Juni möchten die EU-Regierungschefs Entscheidungen fällen um Russlands Erpressungspotenzial zu mindern. Verknüpfung der Energiemärkte Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union wollen bei ihrem nächsten Treffen im Juni darüber beraten Europas Energieversorgung künftig neu aufzustellen. Auch der amerikanische Vizepräsident forderte die EU bei einem Besuch in Rumänien dazu auf die Energiemärkte der einzelnen EU-Länder mehr miteinander zu verknüpfen: &ldqu 14.05.2014 Ukraine und Russland: Streit um Gas Erst stellte die russische Firma Gazprom der ukrainischen Regierung 1,66 Milliarden Dollar in Rechnung, dann konterte Ukraine mit dem Vorwurf, dass Russland Milliarden Kubikmeter Gas gestohlen hat.Der Konflikt zwischen Russland und Ukraine lässt nicht locker. Am 13. Mai machte der Energiekonzern Gazprom bekannt, dass man nur noch gegen Vorkasse Strom an Ukraine liefern würde wegen unbeglichener Schulden. Diese liegen, Gazprom zu folge, bei mehr als 3,5 Milliarden Dollar. Nach Angaben von Gazprom wird Ukraine auch ein Problem haben um problemlos über den Winter zu kommen, da die 02.05.2014 Insolvenzverfahren gegen Windkraftfinanzierer Prokon ist eröffnet Gestern teilte das Insolvenzgericht Itzehoe die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen Windkraftfinanzierer Prokon mit. Hamburg - Bereits vor 3 Monaten wurde der Antrag auf ein Insolvenzverfahren beim Amtsgericht eingereicht. Insgesamt sind davon rund 480 Mitarbeiter des Konzerns betroffen. Die Gute Nachricht: die anderen Firmen des Windkraftfinanzierers Prokon mit ca. 800 weiteren Mitarbeitern sind nicht von der Insolvenz betroffen. Die Prokon Regenerative Energien GmbH ist überschuldet und somit zahlungsunfähig. Insgesamt sollen sich die Forderungen auf rund 391 Millionen b 29.04.2014 Energieaußenpolitik: Europa leitet Gaslieferungen in die Ukraine um Erstmals greift die EU-Kommission in den anhaltenden russisch-ukrainischen Disput ein. Nun vereinbarten die Pipeline-Betreiber der Slowakei und der Ukraine künftig große Erdgas-Lieferungen in Richtung Ukraine. Substanzielle Hilfe für die Ukraine Die EU-Kommission bietet erstmals substantielle Hilfe für die Ukraine im Streit mit Russland. Die Slowakei und die Ukraine unterzeichneten unter der Vermittlung der EU aus Brüssel ein Abkommen über die Lieferung großer Erdgasmengen aus Westeuropa in die Ukraine. EU-Kommissionpräsident sprach von einem 22.04.2014 China setzt auf deutsche Hilfe beim Energiesparen Die neue Führung Chinas will zukünftig mit Hilfe aus Deutschland gegen die hohe Umweltverschmutzung des Landes vorankommen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sigmar Gabriel und Xu Shaoshi im Gespräch Xu Shaoshi, der Vorsitzende der Reformkommission NDRC sagte in einem Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel in Peking, dass in Sachen Energieeffizienz ein enormer Markt in China entstehe, auf dem deutsche Unternehmen zukünftig eine bedeutende Rolle spielen könnten. Aufgrund der weltweit erfolgreichen Produkte und das System zur Einsparu 14.04.2014 Umstrittenes Fracking: Was steckt dahinter? Gerade in Zeiten der Krim-Krise rückt das Fracking innerhalb Deutschlands wieder in den Vordergrund. Aber was steckt eigentlich hinter dem Wort Fracking, wie gehen andere Länder mit dieser umstrittenen Methode um und wie sieht die Zukunft des Frackings innerhalb Deutschlands aus? Fracking ist eine Kürzung der englischen Bezeichnung „Hydraulic Fracturing“. Mit Fracking wird das hydraulische Aufbrechen von Gestein gemeint. Ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien wird durch ein Beton verstärktes Bohrloch in das bis zu 300 Meter tiefgelegene Schiefergest 07.04.2014 Zukunftsaussichten der energieintensiven Unternehmen in Deutschland Am Dienstag, 8. April, wird sich entscheiden, wie die Zukunft energieintensiver Branchen aussehen wird. Laut Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) wird die Wirtschaft künftig wohl noch mehr zur Finanzierung der Energiewende beitragen müssen, so meldete die Welt heute Mittag. Betriebe mit eigener Stromerzeugung sollen zukünftig nicht von der EEG-Umlage befreit werden Eigenstrom-Erzeugung soll in Zukunft mit den Ökostrom-Abgaben belegt werden, dies fordert die EU-Kommission. Gerade kleine Betriebe die durch eine eigene Stromerzeugung eine nachhaltige Produkti 21.03.2014 Mobile World Kongress 2014 – Die Höhepunkte Da der Mobilfunkmarkt mittlerweile sehr gesättigt ist suchen die verschiedenen Mobilfunkanbieter stetig nach neuen Innovationen und Entwicklungen. Auch in diesem Jahr gab es viele Neuheiten, welche auf dem diesjährigen Mobile World Kongress in Barcelona präsentiert wurden. Ben Woldring, der Gründer von WechselJetzt.de war live dabei. Die Höhepunkte haben wir hier für Sie zusammengefasst. Samsung Galaxy S5 und Sony Xperia Z2 Einer der größten Namen in der Smartphone Branche, Samsung, präsentierte das neue Samsung Galaxy S5. Das S5 ist nicht 11.03.2014 Krim-Krise: Potentielle Folgen für Gaslieferungen Sowohl Deutschland als auch Russland profitieren gegenseitig von Exporten und Importen, insbesondere vom russischen Gas. Mit der zuspitzenden Lage auf der Krim könnte dies jedoch Auswirkungen auf die Gaspreise in Deutschland haben. Deutschlands importiertes Gas fast zu 40 Prozent aus Russland Fast 40 Prozent der Gasimporte von Deutschland werden aus Russland bezogen, wobei der größte Anteil durch ukrainische Pipelines fließt. Spitzt sich die Lage auf der Krim zu, könnte Russlands Präsident Wladimir Putin beschließen die Gaslieferungen abzustellen. Langfr 04.03.2014 Milliardenverlust: Energieriese RWE meldet größten Verlust seit 60 Jahren Der Essener Energieversorgungskonzern RWE schreibt rote Zahlen. Grund ist der Einbruch der konventionellen Stromerzeugung. 2013 machte der zweitgrößte deutsche Energieversorger einen Nettoverlust von 2,8 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte der Konzern noch 1,3 Milliarden Euro verdient. Abschreibungen auf traditionelle Kraftwerke in Milliardenhöhe Grund für den hohen Verlust sind die Abschreibungen vor allem auf konventionelle Kraftwerke wie Kohle- und Gaskraftwerke von insgesamt 4,8 Milliarden Euro. Viele Energieriesen haben in den letzten Jahren weiterhin auf traditi 26.02.2014 Experten fordern den Stopp des EEG Ursprünglich war die EEG-Umlage gedacht zur Förderung von Innovationen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und sollte außerdem zur Finanzierung des Klimaschutzes beitragen. Einer der Gründe für die radikale Forderung des Stopps sind die steigenden Kosten von 22 Milliarden im Jahr. Außerdem gibt die Expertenkommission Forschung und Innovation an, dass die EEG-Umlage weder ein kosteneffizientes Instrument für den Klimaschutz ist, noch einen messbaren Zugewinn an neuen Technologien generiert. In Ihrem Jahresgutachten stellt die Kommission fest, dass Vorherige Ältere Einträge