WechselJetzt.de Nachrichten 18.02.2014 Deutscher Strompreis fast 50 % über dem EU-Durchschnitt Der Strom hierzulande wird immer teurer. Wie hoch die Strompreise tatsächlich sind ergibt sich aus dem vierteljährlich aktualisierten Energiewendeindex der Unternehmungsberatung McKinsey. Demnach werden inzwischen von insgesamt 15 Zielen der Bundespolitik nur noch sechs als erreichbar eingestuft. In Deutschland wird mehr gezahlt Die Bundesregierung sprach in der Vergangenheit von Strompreisen, die lediglich bei 25,5 Prozent über dem EU-Durchschnitt liegen sollten. Dennoch scheinen wir uns aufgrund des fortsetzenden Anstiegs in den letzten Jahren immer mehr davon zu entfernen. 30.01.2014 WechselJetzt.de im Interview mit nachhaltigleben.de-Gründer Thomas Werner Nachhaltigkeit und eine Vorbildkultur für die nächste Generation sein – WechselJetzt.de spricht mit "nachhaltigleben.de"-Gründer Thomas Werner über die Ziele und Hintergründe seines Portals. Die Umweltsünden der heutigen Zeit Co2-Ausstoß, Plastik, Verschwendung von Energie sowie der erhöhte Fleischkonsum in den letzten Jahren– Das sind die Umweltsünden der heutigen Zeit. Die schlimmste von all denen ist laut Thomas Werner jedoch Plastik, denn kaum einer sei sich bewusst, dass bereits eine einzige Plastiktüte durch ihre langsame V 24.01.2014 Windkraft-Finanzierer Prokon ist pleite - 75.000 Anleger sind betroffen Prokon Insolvenz: Die wichtigsten Infos Hamburg - Am Mittwochnachmittag den 22.01.2014 beantragte das Unternehmen Prokon Insolvenz beim Amtsgericht in Itzehoe. 75.000 Anleger, an welche das Unternehmen Prokon sogenannte Genussscheine verkaufte, sind von der Insolvenz betroffen. Diese haben insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Prokon investiert.Für die Anleger gibt es schlechte Nachrichten, ein Teil des investierten Geldes ist mit Sicherheit weg. Jedoch scheint nicht alles verloren zu sein. Prokon ist noch stets im Besitz von Sachwerten wie z.B. Windkraftanlagen. Bei einem Verkauf dieser 21.01.2014 WechselJetzt.de im Interview mit Energieheld Gründer Philipp Lyding Energieeffizienz ist das Stichwort des Internetportals „Energieheld“. Was genau man beachten sollte, warum energetische Gebäudesanierung wichtig ist und vieles mehr hat WechselJetzt.de im Interview mit Philipp Lyding, einem der Gründer, nachgefragt. Wind und Sonne – Energie der Zukunft Das Projekt Energieheld basiert auf der einfach Annahme, dass die beiden Faktoren Wind und Sonne in Zukunft größtenteils den Energiebedarf decken und herkömmliche Energieträger immer knapper werden. Um den daraus resultierenden, steigenden Preisen entgegen zu wi 17.01.2014 Bürger haben entschieden - Hamburg übernimmt Vattenfall Stromnetz für 495 Millionen Euro Hamburg - Die Stadt Hamburg übernimmt das Stromnetz des Stromkonzerns Vattenfall für einen Kaufpreis von 495 Millionen Euro. Dies teilten beide Parteien am Donnerstag dem 15.01.2014 mit. Bereits beim Volksentscheid am 22.September 2013 haben sich mehr als die Hälfte der Bürger für die komplette Übernahme des Energienetzes entschieden.Lediglich der Hamburger Senat und die Aufsichtsgremien müssen, den bereits von der Hansestadt und dem Energiekonzern Vattenfall unterschrieben Vertrag, noch bestätigen. Zurzeit gehört das Stromnetz noch zu 74,9 Pr 13.01.2014 Interview mit dem Gründer von Energynet.de Die drei großen E’s: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energie sparen Energynet.de greift energierelevante Themen wie Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energie sparen auf. Seit 2010 informiert Andreas Kühl über diese Themen auf seiner Webseite Energynet.de. Wie genau ist das möglich, Energie sparen und Energieeffizienz schaffen? WechselJetzt.de hat bei einem Interview mit Andreas Kühl einmal nachgehakt. Hier geht es zu dem gesamten Interview. Die Idee Die Idee zu der Webseite Energynet.de hatte er bereits vor einigen Jahren, im J 12.01.2014 Stromerzeugung aus Braunkohle erreicht Höchstwerte seit 1990 Seit Jahrzehnten wurde nicht mehr so viel Strom aus Braunkohle produziert wie im Jahr 2013. Mittlerweile sollen klimaschädliche Braunkohle-Kraftwerke zurückgedrängt werden, jedoch zeigen aktuelle Tendenzen genau das Gegenteil. 162 Milliarden Kilowattstunden Strom durch Braunkohle Trotz der milliardenschweren Förderung von erneuerbaren Energien erzeugten Deutschlands Braunkohle-Kraftwerke im letzten Jahr 162 Milliarden Kilowattstunden Strom. 1990 lag die Stromproduktion bei knapp 171 Milliarden Kilowattstunden, wobei damals noch zahlreiche alte DDR-Meiler liefe 06.01.2014 Interview mit Polarstern-Gründer Florian Henle Polarstern ist ein Ökostromanbieter, der verschiedene Projekte unterstützt und Energie aus 100% erneuerbarer Energie zur Verfügung stellt. Wie kommt es dazu, ein solches Unternehmen zu gründen und was sind die persönlichen Geheimtipps zum Energiesparen oder wie liefert man seinen Beitrag zur Energiewende? WechselJetzt.de hat nachgefragt und ein Interview mit Florian, einem der drei Gründer, geführt. "Wir wollen die Menschen für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Energie begeistern" „Etwas Sinnvolles tun“ Die Motivation ein 23.12.2013 EU-Kommission leitet EEG Verfahren gegen Deutschland ein Hamburg- Die EU-Kommission übt Kritik an EEG-Rabatten für Industriebetriebe in Deutschland. Nun wurde ein Verfahren eingeleitet, weil damit gegen die Grundprinzipien des fairen Wettbewerbs in Europa verstoßen würde. Deutschen Unternehmen drohen damit Zahlungen in Milliardenhöhe. Unternehmen in Deutschland von der EEG-Umlage befreit In Deutschland umfasst das EEG die Regelung, dass stromintensive Industriebetriebe von der Umlage befreit sind. Dadurch sind sie von der Finanzierung der Umstellung auf Erneuerbare Energien ausgeschlossen. Der Ausbau von Solar-, Wind- und 18.12.2013 Ökostrom ist günstiger als herkömmliche Tarife Hamburg – Eine beliebte vorgeschobene Begründung, um nicht in einen Ökostromtarif zu wechseln ist folgende: Ökostrom sei zu teuer. Das zumindest denken die meisten. Eine Analyse des unabhängigen Vergleichsportals WechselJetzt.de hat ergeben, dass Ökostrom in 71% der untersuchten Städte den günstigeren Tarif darstellt. Die gute Nachricht: Wer Wert darauf legt, etwas für die Umwelt zu tun, spart dabei auch noch! 13.12.2013 Solarlifte und Co – Umdenken auch im Wintersport Die Wintersportsaison ist angebrochen. Während der kalten Jahreszeit entscheiden sich zahlreiche Deutsche in den Skiurlaub zu fahren. Auch im Rahmen Ihrer Planung und während des Winterurlaubes können Sie Strom sparen und so einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. CO2 Emissionen sparen und Erholungswert steigern Ein Großteil der im Winterurlaub entstehenden CO2 Emissionen sind auf das erhöhte Verkehrsaufkommen bei der An- und Abreise zurückzuführen. Zahlreiche Skigebiete, vor allem in den Alpenländern, sind mit dem Bus oder der Bahn zu 29.11.2013 Koalitionsvertrag bremst erneuerbare Energien Hamburg: Die große Koalition schiebt im Koalitionsvertrag einen Riegel vor den Ausbau erneuerbarer Energien. Lediglich 1,7% ist der jährliche Wachstumsvorsatz. Außerdem ist das gemeinsame Ziel nun, den Strombedarf bis 2025 aus 40 bis 45 Prozent erneuerbarer Energie zu decken. Weitere Vorsätze wurden von SPD und CDU verabschiedet. Erneuerbare Energien Durch die neue Zielsetzung zum Wachstum erneuerbarer Energien auf 1,7 Prozent pro Jahr bremst die große Koalition die Energiewende aus. Peter Altmaier, Bundesumweltminister, sieht die Erneuerbaren Energien hauptsä 20.11.2013 Deutsches Internet als Schutz vor Überwachung Die Telekom arbeitet an dem Plan ein Internet zu schaffen, das innerhalb Deutschlands bleibt. Grund für ein solches innerdeutsches Internet sei vor allem das Bekanntwerden der NSA-Spionageaffäre.Der Telekom-Chef René Obermann gab nun den Plan bekannt ein nationales Internet zu schaffen. Um den Zugriff durch ausländische Geheimdienste zu vermeiden, sollen die Datenpakete in Zukunft nicht mehr unnötig über ausländische Leitungen versendet werden. „Es laufen Gespräche mit diversen möglichen Partnern“, gab ein Telekom-Sprecher 18.11.2013 Weltstudententag: Die Top 5 Studentenspartipps Hamburg – Gestern war Weltstudententag. Das Studentenleben hat sich im Gegensatz zu früher deutlich verändert. Aber eins jedoch bleibt: Studenten haben kein Geld. WechselJetzt.de hat zu diesem Anlass die besten Spartipps für Studenten zusammengestellt. 1. GEZ Gebühren umgehen Jeder Student besitzt zumindest einen Laptop. Manchmal kommen noch Fernseher, Radio oder andere GEZ-pflichtige Geräte hinzu. Doch für Studenten stellt dies absolut kein Problem dar, denn die Gebühr brauchen Studenten nicht zahlen, wenn sie BAföG beziehen. Dafür müs 15.11.2013 Energieriesen verschlafen Energiewende - RWE baut Stellen ab Hamburg – Die Energiewende sorgt dafür, dass Strom an der Börse durch ein erhöhtes Angebot immer billiger wird. Ganz zum Nachteil großer Energiekonzerne wie RWE. Als Folge dessen baut RWE nun 6700 Stellen ab. Die Prognose des Unternehmens sieht für 2014 einen weiteren, deutlichen Ergebnisrückgang in der Stromproduktion vor. Nicht nur RWE betroffen Alle großen Energiekonzerne Deutschlands kämpfen mit Abbau, Schließungen und Streichungen. RWE baut daher insgesamt 6700 Stellen ab, 4700 davon in Deutschland. Neben RWE sind auch die Energierie 11.11.2013 Kein Ausreißer: Deutscher CO2-Verbrauch steigt an Hamburg – Der CO2-Ausstoß in Deutschland ist nun entgegen des eigentlich sinkenden Trends zum zweiten Mal gestiegen. Dabei sollte der erste Anstieg doch eine Ausnahme bleiben. Bereits im letzten Jahr waren die Emissionen gestiegen. Dieser Trend setzt sich in diesem Jahr nun fort. Trend der Emissionen in Deutschland Seit 1990 ist der Trend der deutschen Treibhausgasemissionen stetig gesunken. Nun sei dieser Trend laut Hans Joachim Ziesing, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, durchbrochen. Prognosen zufolge könnten sich die COS-Ausstöß 24.10.2013 Sparen durch Gasanbieterwechsel: Bis 755€ laut Stiftung Warentest Hamburg- Die kalte Jahreszeit ist angebrochen und bald laufen die Heizungen wieder ununterbrochen. Das sind wiederum teure Aussichten für den Winter. Doch viele Verbraucher zahlen schlichtweg zu viel für ihren Gasverbrauch. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest in 20 Städten Deutschlands ergab, dass das Sparpotenzial bis zu 755 Euro beträgt. Ein Gasanbieterwechsel lohnt sich Stiftung Warentest hat zuletzt das Sparpotenzial in Deutschland durch einen Gasanbieterwechsel untersucht. Dabei ist diese zu dem Schluss gekommen, dass viele deutsche Verbraucher ihren Gasverbrauc 22.10.2013 Neues Atomkraftwerk in Großbritannien: China kommt zur Hilfe Normal 0 21 false false false NL X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso- 17.10.2013 Die EEG-Umlage steigt zum Jahreswechsel Im kommenden Jahr 2014 wird der Strompreis um 18% steigen. Grund dafür ist die Erhöhung der EEG-Umlage auf 6,240 Cent je Kilowattstunde. Damit steigt die EEG-Umlage 2014 um 0,963 Cent an. Die EEG-Umlage beinhaltet Kosten, die aus der Förderung und dem Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen entstehen. Jeder, der Energie aus erneuerbaren Energien ins Netz einspeist, wird im Zuge der EEG-Umlage mit einer festen Vergütung belohnt. Das Ziel der Bundesregierung beinhaltet, dass zum Jahr 2020 bereits 35% der Gesamtaufproduktion aus erneuerbaren Energien besteh 15.10.2013 Stadt der Zukunft: Pilotprojekt in Köln Hamburg- In Großstädten findet man oft mehr als nur die positiven Seiten des schnellen und einfachen Lebens. Verschmutzung und Fülle spiegeln vielleicht eher wider, was die Menschen in Ballungsräumen zukünftig zunehmend erwartet. Auf die Umwelt wird da leider wenig Rücksicht genommen. Allerdings gibt es erste Projekte, die dieser Entwicklung entgegenwirken und die Deutschen Großstädte lebenswerter machen sollen: Smart Cities liefern erste Lösungsansätze. Das Pilotprojekt in Köln zeigt, wie es aussehen könnte. Klimastraß Vorherige Ältere Einträge