Ist Ihre Stromrechnung zu hoch? Haben Sie Ihren Stromanbieter seit langem nicht gewechselt, möchten aber trotzdem gerne sparen? Führen Sie jetzt einen Stromvergleich durch und finden Sie den individuell günstigsten Tarif mit unserem Stromrechner - fair und transparent. Sparen Sie innerhalb weniger Minuten bis zu 820 €* durch einen Wechsel!
3-fache Sicherheit für Ihren Stromwechsel |
![]() |
![]() |
![]() |
Sichere Stromanbieter
|
Sichere Stromtarife
|
Sicherer Stromwechsel
|
Bundesweit sind etwa 1200 Stromanbieter aktiv, wodurch Verbraucher in manchen Städten zwischen 200 Stromanbietern wählen können. In der Regel sind die Grundversorger in den einzelnen Regionen die weitaus teureren Anbieter. Besonders deswegen lohnt es sich, einen Anbieterwechsel durchzuführen. Ein Stromanbieter Wechsel erlaubt es, mehrere Hundert Euro im Jahr zu sparen.
Stromanbieterwechsel – einfach und sicher
Sobald Sie einen neuen Anbieter gewählt und den Wechselantrag ausgefüllt haben, übernehmen wir alles Weitere für Sie. WechselJetzt.de leitet den Wechselantrag an den neuen Anbieter weiter, der außerdem die Kündigung Ihres Altvertrages für Sie übernehmen kann. Der Wechsel ist für Sie zu jeder Zeit sicher und transparent.
Stromvergleich - So geht's:
Um ab sofort von geringeren Stromkosten zu profitieren, bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Stromvergleich mit unserem Stromrecher an.
![]() |
![]() |
![]() |
||
1. Stromanbieter vergleichen | 2. Stromanbieter wechseln | 3. Geld sparen | ||
Einfach den jährlichen |
Wunschtarif auswählen, |
Unsere Kunden sparen |
Mithilfe des Stromanbietervergleichs werden nur die passenden und fairsten Tarife einfach und übersichtlich aufgeführt. Dazu müssen Sie lediglich Ihren jährlichen Stromverbrauch sowie Ihre Postleitzahl in den Stromrechner eingeben. Durch die Option "Vergleichen" ist es zudem möglich, die favorisierten Tarife direkt anschaulich und detailliert miteinander zu vergleichen. Sollten Sie sich für einen Stromanbieter entschieden haben, so können Sie im Anschluss bequem und schnell online auf unserer Seite wechseln.
Der Stromrechner - was ist zu beachten?
Unsere Voreinstellungen im Stromrechner richten sich nach den Empfehlungen von Stiftung Warentest. Somit werden Ihnen bei einem Stromvergleich nur Tarife mit Preisgarantien von mindestens 12 Monaten und monatlichen Abschlagszahlungen angezeigt. Außerdem bedeutet dies, dass die Anbieter im Stromanbieter Vergleich von WechselJetzt.de auf ihre Seriosität und Hochwertigkeit geprüft und regelmäßig basierend auf unseren Kriterien für seriöse Stromanbieter kontrolliert werden. Stromanbieter, welche eine fehlende Eigentümerstruktur, eine fragwürdige Mittelherkunft sowie undurchsichtige Tarifstrukturen haben, werden von unserem Vergleich von vornherein ausgeschlossen.
Für ein kWh-Paket sollten Sie sich nur dann entscheiden, wenn Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch sehr gut einschätzen können, ansonsten ist von einer solchen Tarifoption abzuraten. Des Weiteren weisen wir Kunden in den Voreinstellungen unseres Stromrechners darauf hin, dass Tarife mit Vorauskassezahlungen nicht gewählt werden sollten.
![]() |
Keine Vorkasse oder Pakettarife |
![]() |
Laufzeit von max. 12 Monaten |
![]() |
12-monatige Preisfixierung |
![]() |
Wechselbonus im 1. Jahr |
Regelmäßig wechseln
Strompreise verändern sich laufend, da zahlreiche Gründe Anbieter dazu bringen können, ihre Preise zu erhöhen oder zu senken. Ein regelmäßiger Preisvergleich zahlt sich deswegen immer aus! Besonders denjenigen Kunden, die noch vom regionalen Grundversorger mit Strom beliefert werden, bringt ein Strompreisvergleich finanzielle Vorteile. Ein regionaler Vergleich hat gezeigt, dass der Wechsel vom Grundversorger zu einem alternativen Lieferanten im Schnitt 378,33 Euro jährlich spart. Diese Zahlen zeigen deutlich die Vorteile eines Strompreisvergleiches auf. Wie sich die Preise im Übrigen entwickeln, finden Sie in den Informationen zur Entwicklung der Strompreise.
Durch einen regelmäßigen, jährlichen Versorgerwechsel profitieren Sie außerdem von Neukunden- und Sofortboni, welche die Stromversorger im ersten Jahr des Wechsels auszahlen. Durch einen regelmäßigen Wechsel kann man so wiederholt von Bonuszahlungen profitieren.
Sparen leicht gemacht
Zahlreiche Analysen in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass durch einen Strompreisvergleich jährlich mehrere Hundert Euro gespart werden können. Bei einem Stromverbrauch von 3500 kWh im Jahr (entspricht etwa einem Dreipersonenhaushalt) liegt die Ersparnis beispielsweise bei 266 Euro. Ein Strompreisvergleich lohnt sich also immer! Eine einfache Proberechnung in unserem Stromrechner zeigt das durchschnittliche Einsparpotenzial im Raum Hamburg (Postleitzahl 20457) auf. Je nach Anzahl der im Haushalt lebenden Personen kann man durch einen Anbieterwechsel zwischen 176 Euro und 338 Euro sparen (Stand 09.08.2021). WechselJetzt.de hat die Ergebnisse für Sie zusammengefasst:
Einsparpotenzial nach Haushaltsgröße
Wie entstehen Strompreise?
Vielen ist vielleicht gar nicht bewusst, dass der Strompreis aus vielen einzelnen Bestandteilen zusammengesetzt ist. Bis zu 9 verschiedene Aspekte fließen in die Berechnung des Strompreises mit ein. Darunter beispielsweise die Steuern, weitere Abgaben, Transport, Erzeugung und vieles mehr. Hier erfährst du im Detail, wie sich der Strompreis zusammensetzt. Seit Juli 2022 ist die EEG Umlage kein Faktor in der Gestaltung des Strompreises mehr.
Ökostrom
Das Thema rund um grüne Energie gewinnt an immer mehr Bedeutung. Für viele Verbraucher ist es nicht nur wichtig einen günstigen Stromanbieter zu haben, sondern auch Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Strom aus erneuerbaren Energien wird durch beispielsweise Solarenergie, Windenergie oder Geothermie gewonnen. Ökostrom wird immer häufiger von den verschiedenen Stromanbietern angeboten. Gütesiegel wie das Ok-Power Label oder Grüner Strom Label helfen dabei den richtigen Ökostrom-Tarif zu finden. Ein weiterer Vorteil, Ökostrom ist nicht automatisch teurer als herkömmlicher Strom, wie eine Analyse von WechselJetzt.de ergeben hat.
Jetzt zum Ökostrom Vergleich.
Heizstrom
Wer mit Strom heizt, benötigt zusätzlich zu dem herkömmlichen Stromtarif, auch einen Heizstromtarif. Dabei gibt es die Möglichkeit die eigenen vier Wände über eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung zu heizen. Sofern ein separater Zähler für Heizstrom und Haushaltsstrom verwendet wird, können auch zwei verschiedene Stromanbieter ausgewählt werden. Somit lässt sich jeweils der günstigste Tarif finden, denn die Einsparmöglichkeiten bei Heizstrom ähneln denen des regulären Stromvergleichs. Auch hier können durch die Boni einige hundert Euro im Jahr eingespart werden.
Jetzt zum Heizstrom Vergleich.
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Das deutsche Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien soll eine Unterstützung für die Entwicklung der nachhaltigen Energieversorgung sein. Besitzer:innen einer Anlage zur Produktion von erneuerbarem Strom bekommen eine Einspeisevergütung pro kWh Strom, den ihre Anlage ins öffentliche Stromnetz einspeist. Dies betrifft zum Beispiel Photovoltaik und Biogas.
Es gab vor dem Juli 2022 eine Umlage, die auf den Strompreis addiert wurde, wenn dieser nicht erneuerbar war. Im Jahr 2022 wurde diese Umlage der EEG abgeschafft. Zuvor war sie kontinuierlich gesunken. Hauptgründe dafür sind die deutlich gestiegenen Börsenstrompreise sowie die Einführung der CO2-Steuer. Durch den steigenden Börsenstrompreis steigen die Vermarktungserlöse für erneuerbaren Strom, was den Förderbedarf und damit auch die EEG-Anlagen reduzierten. Jetzt gibt es diese Umlage nicht mehr und es wird stattdessen verstärkt mit CO2 Zertifikaten gearbeitet. Die CO2-Steuer ist ebenfall eingeführt worden, um den Ausbau erneuerbarer Energien attraktiver zu machen und sorgt durch die Mehreinnahmen zu einer Minderung der EEG-Umlage. Im Gegensatz zur EEG Umlage gibt es die CO2 Steuer noch.
Der Strommarkt in Ihrer Stadt
Möchten Sie mehr über den Strommarkt in Ihrer Stadt erfahren? Hier finden Sie die größten Städte Deutschlands. Wählen Sie eine Stadt aus der Liste aus und erfahren Sie mehr über den örtlichen Strommarkt.
Kostenloser Erinnerungsservice - Nie wieder die Wechselfristen verpassen
In der Regel verlängert sich Ihr Vertrag nach Ablauf eines Jahres automatisch. Um ein weiteres Jahr beachtlich zu sparen, sollten Sie vor dem jeweiligen Auslaufdatum kündigen und erneut wechseln. Damit Sie nie wieder eine Kündigungs- oder Wechselfrist verpassen, können Sie sich in unseren kostenlosen Erinnerungsservice eintragen. Wählen Sie ein entsprechendes Datum und wir erinnern Sie, wenn Sie wieder einen Anbieterwechsel durchführen können. Dieses Datum sollte unserer Erfahrung nach ca. 4-8 Wochen vor dem Vertragsende liegen.