WechselJetzt.de Nachrichten 11.10.2013 Strom per Blockheizkraftwerk: Rheinland Pfalz fördert Energieerzeugung in Kläranlagen Von Daniel Kreutel-Khafif, EnQuery Mainz, 09. Oktober 2013 (pm mulewf – Umweltministerium Rhld.-Pfalz) Die Rheinland – Pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (B90/Grüne) hat am Mittwoch, den 9.Oktober 2013 das neue Blockheizkraftwerk der Kläranlage Trier in Betrieb genommen. „Indem die Stadtwerke Trier ihren Strom im Klärwerk selbst erzeugen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Region sowie der Energiewende. Kläranlagen gehören zu den größten Energieverbrauchern der Kommunen“, erk 01.10.2013 Export-Tief in der Solarbranche: Chinas Regierung senkt Mehrwertsteuer radikal Als Folge aus dem Handelsstreit mit der EU und den USA sind die Exportzahlen Chinas in der Solarbranche drastisch zurückgegangen. Aber wohin nun mit den Solarprodukten? China bleibt bisher auf der Überproduktion sitzen. Handelsstreit Export der Solarmodule Während des Handelsstreits wurde China vorgeworfen durch illegales Dumping und Subventionen die europäische Konkurrenz zu benachteiligen. Der Streit wurde im Endeffekt durch einen Kompromiss aufgelöst. Im Zuge dessen verpflichtet sich die chinesische Seite, einen Mindestpreis für eine bestimmte Menge von 17.09.2013 Tatort-Kommissar gegen Teersandabbau: Crowdfunding Kampagne Nachhaltigleben.de über Teersandabbau in Kanada: Der Ludwigshafener Tatort-Kommissar Andreas Hoppe will für eine Dokumentation von Fort McMurray in der kanadischen Provinz Alberta an die Westküste Kanadas reisen. Warum? Er möchte damit auf die Probleme des Teersandabbaus in der Region hinweisen.Kanada besitzt die zweitgrößten Ölreserven der Welt und will daraus noch mehr Profit schlagen. In Alberta in Kanada wird seit vielen Jahren Ölsand abgebaut. Hierbei handelt es sich um die schmutzigste existierende Ölproduktion überhaupt. Dies hat fatale 17.09.2013 BP nimmt Bohrungen im Golf von Mexiko wieder auf Hamburg - Nach der Ölkatastrophe, die sich 2010 ereignete, bohrt der Ölriese BP nun erneut im Golf von Mexiko. Außerdem steht das Unternehmen aktuell vor Gericht. Die erforderten Zahlungen als Konsequenz der Ölkatastrophe seien zu hoch. Die Bohrungen sollten schon früher beginnen, wurden aber durch die Explosion verschoben.Die bisher größte Ölpest war 2010 die Konsequenz einer Explosion auf der Ölbohrplattform „Deepwater Horizon“, welche im Golf von Mexiko stationiert war. In Folge dessen starben 11 Menschen. Die ausgetretene Menge an 03.09.2013 Energiepolitik im TV-Duell: Merkel vs. Steinbrück Hamburg- Am Sonntagabend lieferten sich die beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel (CDU) und Peer Steinbrück (SPD) ein öffentliches TV-Duell. Dabei wurden alle für den Wähler relevanten Themen behandelt. Die Kandidaten konnten die Wähler im direkten Vergleich von sich überzeugen. Wechseljetzt.de blickt auf das 90-minütige TV-Duell zurück. Im Fokus natürlich die Energiepolitik. Energiewende kommt zu kurz Lediglich ein paar Minuten wurden dem Thema Energiepolitik gewidmet. Dabei galt das gemeinsame Projekt „Energiewende“ in den vergangen 29.08.2013 Energiewende ja - aber ohne EEG? Hamburg - Aktuellen Umfragen zufolge stehen die Deutschen der Energiewende grundsätzlich positiv gegenüber. Allerdings sinkt die Bereitschaft der Bevölkerung, diese durch den Strompreis zu finanzieren. Das EEG scheint ausgedient zu haben.Die Kommunikationsagentur „Scholz & Friends“ und das Meinungsforschungsinstitur „TNS Infratest“ führten zu diesem Thema eine Umfrage durch. Dabei äußerten 52 Prozent der Befragten, dass eine Finanzierung über Strompreiszuschläge grundsätzlich abgelehnt würde. Im Gegensatz dazu bef&u 27.08.2013 Künstliche Photosynthese: Lösung des zentralen Problems der Energiewende? Hamburg/Berlin- Die Speicherung von Energie erweist sich als größtes Problem bei der Umsetzung der Energiewende. Der Wind weht zu unregelmäßig und die Sonne scheint nachts nun mal nicht. Dadurch muss bei der Stromversorgung immer wieder auf Kernenergie zurückgegriffen werden. Die Speicherung von überschüssiger Energie wäre die Lösung bei der Umsetzung der Energiewende. Forschern ist es nun gelungen, fast 5% der Sonnenenergie in Form von Wasserstoff zu speichern. Und das bei einfachem Aufbau der Solarzelle. Von Lichtenergie zu Wasserstoff Forsche 20.08.2013 Steinbrück will Strompreissenkung erzwingen Mit seinem Energiekonzept stellt SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück einen Plan zur Strompreissenkung vor. Kurz vor der Bundestagswahl will Steinbrück so noch einmal bei deutschen Verbrauchern punkten.Berlin – Die hohen Strompreise sind schon lange ein Dorn im Auge der deutschen Verbraucher. Die jährliche Stromrechnung eines durchschnittlichen deutschen Haushalts beträgt rund 840 Euro. Geld, welches die meisten deutschen Verbraucher lieber in andere Dinge investieren würden als Strom. Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl fokussiert sich SPD-Kanzlerkandidat Peer St 13.08.2013 Flexstrom: Kunden müssen Ihre Rückzahlungen bis zum Jahresende einfordern Kunden des insolventen Energieanbieters Flexstrom müssen bis zum 30.Dezember 2013 ihre Rückzahlungen einfordern, da sonst die Ansprüche auf Rückzahlungen nicht berücksichtigt werden. Inwieweit Flexstrom die Vorauszahlungen zurückerstatten wird, ist jedoch noch unklar. Klar ist allerdings, dass die Forderungen am 31.März 2014 geprüft werden. Die Abrechnungen allerdings seien bis Ende September fertig.Flexstroms Insolvenzverfahren zählt zu einem der größten in Deutschland. Alles zum Thema Rückzahlungen für Sie als Kunde von Flexst 12.08.2013 Wahlprogramm Vergleich: Das versprechen die Parteien in puncto Energiepolitik WechselJetzt.de hat die Wahlprogramme in puncto Energiepolitik aller signifikanten Parteien verglichen, die im September zur Bundestagswahl antreten werden und dabei einen erfreulichen Trend festgestellt. Ökostrom scheint nicht mehr nur Sache einer Partei zu sein. Berlin/Hamburg - Die Bundestagswahlen am 22. September nähern sich mit großen Schritten. Höchste Zeit sich die Wahlprogramme der Parteien anzuschauen, in denen die Vorhaben für die kommende Legislaturperiode dargelegt werden. WechselJetzt.de hat die Programmpunkte zur Energiepolitik genauer unter die 08.08.2013 Solarworld: Der Rettungsplan ist geglückt Am späten Mittwochabend sind sich die Gläubiger einig und stimmen mit über 90 Prozent dem Rettungsplan zu. Dadurch gelang es gestern Abend die Schulden von Solarworld zu halbieren. Damit ist eine Insolvenz der Solarworld vorerst abgewendet.Der Rettungsplan ist geglückt und einer geplanten Sanierung von Solarworld steht nichts mehr im Weg. Gläubiger und Frank Asbeck selbst, verzichten auf Forderungen von über 550 Millionen Euro. Außerdem müssen die Gläubiger einen Kapitalschnitt von circa 95 Prozent hinnehmen. Über 99 Prozent der Gläubiger 07.08.2013 Solarworld: Erste Gläubiger akzeptieren den Rettungsplan Der verschuldete Solarmodulhersteller Solarworld kann auf eine neue Chance hoffen. Einige der Anleihegläubiger von Solarworld stimmten mit einer Mehrheit einem Rettungsplan zu. Dieser Rettungsplan beinhaltet den Verzicht von 55 Prozent ihres Geldes. Zwei weitere Entscheidungsrunden stehen aber noch aus.Bonn/Freiberg- Der erste Schritt in Richtung Sanierung des Bonner Unternehmens Solarworld ist getan. Der Bonner Gründer von Solarworld Frank Asbeck wirbt für seinen Rettungsplan und trifft am Montag auf 99,6 Prozent Zustimmung. In Bonn waren am Montag 35 Pr 07.08.2013 Umweltschutz durch Ökostrom und kleine Tricks im Alltag Die Sonne scheint, das Eis schmeckt und die Freibäder sind endlich wieder überfüllt. So sieht Deutschlands Sommer 2013 momentan aus. Dem zähen Winter folgt nun der langersehnte Sommer. Trotzdem war das Wetter in diesem Jahr so wechselhaft und unvorhersehbar wie noch nie zuvor. Da lassen sich die Gedanken an den Klimawandel kaum abwenden. Wie sieht die Entwicklung aus und was kann man als Verbraucher dagegen tun?Im Zuge der globalen Erwärmung ist die Lufttemperatur im letzten Jahrhundert bereits um 0,7 Grad gestiegen. 2010 und 2005 sind die Jahre, die sich als die w&aum 02.08.2013 Urteil des BGH: RWE-Kunden können Geld zurückfordern Hamburg – Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) über Gaspreiserhöhungen der RWE wurde getroffen. Demnach sind die Preiserhöhungen der RWE nicht wirksam, denn Gasunternehmen unterliegen der Pflicht den Verbraucher präzise genau über Preiserhöhungen zu informieren. Bereits der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte Preiserhöhungen für Sonderkunden für unwirksam erklärt. Das Urteil des BGH bestätigt diese Entscheidung. Die Standardklausel im Sondertarif Die Vertragsfreiheit in Deutschland ermöglicht Energieversorgern verschi 02.08.2013 Festivalsommer 2013: Erstes Solar Festival und Rettung für Smartphones Vom Hurricane über Deichbrand, Splash, Fusion, Tomorrowland und viele andere mehr. Der Sommer 2013 hält viele Top-Veranstaltungen für Festival Hopper bereit. Unter dem großen und vielfältigen Angebot verstecken sich auch neue Veranstaltungen. Zum ersten Mal in Deutschland soll Ende August das Solar Festival stattfinden. Für die Teilnehmer des Solar Festival stellen sich wieder die üblichen Fragen: Was esse und trinke ich dort? Wo bekomme ich ein Zelt her? Und vor allem: Wie kann mein Smartphone das ganze Wochenende überleben? Mobile Ladegerät 01.08.2013 Netznutzungsentgeld: Rabatte in der Industrie Das Kabinett will nun auch große Unternehmen der deutschen Industrie in die Zahlung der Stromnetz-Entgelte integrieren. Bisher wurden 200 der großen Unternehmen davon ausgeschlossen.Das Kabinett beschloss am Mittwoch die Reduzierung der Netznutzungsentgelt-Rabatte. Nun sollen auch große Unternehmen der Industrie an den Kosten der Netznutzungsentgelte beteiligt werden. Bisher waren rund 200 Unternehmen vom Netznutzungsentgelt befreit. Die Netznutzungsentgelte dienen unter anderem dem Aufbau und der Instanthaltung der Netze und können ein Drittel des Industrie-Preises f&uu 22.07.2013 Energiekonzern: RWE plant Sparkurs Der Energiekonzern RWE hatte bereits viele Entlassungen angekündigt, doch nun will der zweitgrößte Energiekonzern RWE noch stärker sparen. Peter Terium soll die Kosten insgesamt um 1,5 Milliarden Euro senken. Essen- Mit dem neuen Chef Peter Terium kommt auch ein neues Sparpaket. Der Energiekonzern RWE hatte bereits viele Entlassungen angekündigt. Doch nun will der zweitgrößte Energiekonzern RWE diesen Sparkurs noch verstärken. Der Sparplan beinhalte die Einsparung von „mindestens 500 Millionen Euro“ jährlich. Mit der Summe, die RWE 15.07.2013 Durch Fahrradfahren früher aus der Haft In Brasilien wird nun heftig in die Pedalen getreten, denn dort startet nun ein Pilotprojekt. Die Häftlinge können durch Strom-erzeugendes Fahrrad fahren ihre Haftstrafen verkürzen. Santa Rita do Sapucaí- Das Pilotprojekt ist im vollen Gange. Die Häftlinge treten in die Pedale und werden so zu alternativen Energiequellen. Durch die Benutzung der Fahrräder wird Strom erzeugt, der dann für die Straßenbeleuchtung des Nachbarorts genutzt wird. So wird nicht nur Strom erzeugt, sondern darüber hinaus kommt das Fahrradfahren den H&aum 11.07.2013 Desertec-Konzept: Aglaia Wieland verliert Machtkampf um Führunsgsposition Über Wochen wurde der Machtkampf der Führungspersonen der "Dii GmbH" zur zukünftigen Strategie des Konzepts "Desertec" öffentlich ausgetragen. Nun werden die Konsequenzen gezogen. Die Co-Chefin der Dii GmbH, Aglaia Wieland, muss den Konzern verlassen und somit bleibt der Niederländer Paul van Son alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens. Die Geschäftsführer der „Dii GmbH“, Paul van Son und Aglaia Wieland, stritten sich in den vergangenen Monaten in aller Öffentlichkeit, was schwerwiegende interne Diskrepanzen publik machte. Der 10.07.2013 Strom sparen mit dem Smart Meter Smart Meter - Sie wissen wann der Strom am günstigsten ist und können vielleicht schon bald Haushaltsgeräte zu entsprechenden Zeiten aktivieren. Mit intelligenten Stromzählern können Sie ab sofort ganz leicht Strom sparen. Mit dieser Eigenschaft könnten Smart Meter eine entscheidende Rolle in der Energiewende spielen. Eine detaillierte Auflistung des Stromverbrauchs ist bereits möglich. Hamburg- Die Smart Meter zieren bereits testweise Hauswände von bereitwilligen Verbrauchern, welche Strom sparen möchten. Bis jetzt kann sich kaum einer vorstellen, Vorherige Ältere Einträge