Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Deutsches Internet als Schutz vor Überwachung

Die Telekom arbeitet an dem Plan ein Internet zu schaffen, das innerhalb Deutschlands bleibt. Grund für ein solches innerdeutsches Internet sei vor allem das Bekanntwerden der NSA-Spionageaffäre.Internet soll geschützt  werdenDer Telekom-Chef René Obermann gab nun den Plan bekannt ein nationales Internet zu schaffen.  Um den Zugriff durch ausländische Geheimdienste zu vermeiden, sollen die Datenpakete in Zukunft nicht mehr unnötig über ausländische Leitungen versendet werden.  „Es laufen Gespräche mit diversen möglichen Partnern“, gab ein Telekom-Sprecher am Sonntag bekannt.  Dabei gehe es vor allem um Netzbetreiber, die für ein solches Projekt nötig wären.

In Europa wurde zum Beispiel ein „Schengen-Routing“ mit Ländern des freien Grenzverkehrs als eine Option betrachtet.  Bei diesem „Schengen-Routing“ soll Großbritannien allerdings außen vor bleiben. Großbritannien wurde noch vor kurzer Zeit mit der NSA in Verbindung gebracht. Der britische Geheimdienst GHCQ soll gemeinsam mit der NSA Daten aus ganz Europa abgefangen haben. „Ausländische Geheimdienste würden es mit Sicherheit schwerer haben, auf Daten deutscher Bürger zuzugreifen, wenn diese Datenverkehre nicht mehr über das Ausland geroutet werden“, davon ist der Telekom-Sprecher Philipp Blank überzeugt. Ausgenommen davon seien allerdings Internetnutzer aus Deutschland, die auf amerikanische Internetangebote zugreifen. Jeder Einkauf bei Amazon und jeder Besuch von Facebook bedeutet bisher, dass Daten über ausländische Knotenpunkte geleitet werden.

Bisher suchen sich die Datenpakete den schnellsten und billigsten Weg durch die Leitungen.  Daher können Daten derzeit über verschiedene Kontinente fließen.   Experten schätzen, dass nur 40% der Daten über die innerdeutschen Leitungen fließen.

Wie weit die Überlegungen der Telekom bisher seien, ist noch unklar. Kritiker rechnen mit Schwierigkeiten, während der Telekom-Sprecher Blank die Idee für relativ leicht zu realisieren hält. Die Zeit wird zeigen, wie die Zukunft des deutschen Internets aussehen wird. Doch die Frage bleibt, ob ein solches Internet wirklich vor ausländischem Zugriff schützt.