
Der Strommarkt in Bielefeld
Der regionale Grundversorger Bielefelds, die Bielefelder Stadtwerke, kündigten an, dass die Strompreise im Jahr 2025 teurer werden. Hierbei handelt es sich um eine Änderung des jährlichen Grundpreises, um +40,64 Euro brutto. Die Preisunterschiede zwischen dem Tarif der Stadtwerke und alternativen Anbietern sind in Bielefeld dennoch, wie auch in den meisten anderen Städten Deutschlands, unübersehbar. Während man in der Grundversorgung 1069,98 Euro pro Jahr bezahlt, bei einem Verbrauch von 2500 kWh, sind es bei dem günstigsten Alternativanbieter lediglich 626,20 Euro, bei dem gleichen Verbrauch.
In Bielefeld und Deutschland wird Strom aus verschiedenen Energiequellen wie Wind, Photovoltaik, Onshore- und Offshoreanlagen sowie konventionellen Quellen erzeugt, wobei der Anteil erneuerbarer Energien stetig steigt. Das Stromnetz spielt eine zentrale Rolle für die sichere Stromversorgung und die Integration erneuerbarer Energien vor Ort. Die Entwicklung des deutschen Strommarktes im Zuge der Energiewende zeigt sich auch in der steigenden Anzahl von Anbietern und Erzeugern, die mit unterschiedlichen Angeboten am Markt vertreten sind.
Daten zur Stromerzeugung, zum Stromverbrauch und zu Preisen sind für die Transparenz und Nachverfolgung von Entwicklungen im Strommarkt unerlässlich. Hinweis: Die Preisunterschiede werden auch durch unterschiedliche Anteile erneuerbarer Energien und die Nutzung von Photovoltaik- und Windenergieanlagen (onshore und offshore) beeinflusst. Die Übertragungsnetzbetreiber übernehmen wichtige Aufgaben bei der Integration erneuerbarer Energien, stoßen dabei aber auch an die Grenzen der Netzkapazitäten.
Auf den verschiedenen Teilmärkten des Strommarktes bestimmen Angebot und Nachfrage die Preisbildung. Bilanzkreise sorgen für den Ausgleich von Abweichungen zwischen Erzeugung und Verbrauch und sichern so die Netzstabilität. Die Nutzung von Ressourcen und die Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens gewinnen im Strommarkt zunehmend an Bedeutung. Deshalb kann sich ein Stromvergleich und ein anschließender Wechsel zu einem der vielen alternativen Anbieter in Bielefeld finanziell deutlich lohnen. Unter diesen befinden sich übrigens auch viele Ökostromanbieter.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Bielefeld
In Bielefeld wurde die sogenannte #climatechallenge ins Leben gerufen. Diese findet an Schulen, Hochschulen, außerschulischen Lernorten und in Kommunen statt. Die Challenge setzt sich aus drei Workshops und zwei mehrwöchigen Selbst-Experimenten zusammen. Die Challenge läuft folgendermaßen ab:

Stromanbieter wechseln – Geld sparen und Klima schützen
Der große Preisunterschied zwischen Grundversorger und Alternativanbieter macht einen Wechsel des Stromanbieters in Bielefeld äußerst attraktiv. Dazu können Sie den WechselJetzt Strompreisvergleich verwenden und noch heute zu einem neuen Anbieter wechseln. Bei Auswahl der Option „nur Ökostrom“ können Sie zusätzlich einen Beitrag zum Klimaschutz in Bielefeld und darüber hinaus leisten.