
Der Strommarkt in Düsseldorf
In Düsseldorf hat der Grundversorger, die Stadtwerke Düsseldorf AG, den Strommarkt maßgeblich geprägt. Neben den Stadtwerken sind zahlreiche Stromversorger und Energieversorger in Düsseldorf aktiv, die sowohl regional als auch bundesweit agieren und eine zuverlässige Stromversorgung sicherstellen. Die Märkte für Strom in Düsseldorf sind liberalisiert, sodass verschiedene Anbieter unterschiedliche Preise und Tarife anbieten.
Der Grundversorger hat im Laufe dieses Jahres (2025) die Preise gesenkt. Während man im April 2025 noch 1049,79 Euro pro Jahr bezahlte, bei einem Verbrauch von 2500 kWh, waren es einen Monat später, also im Mai, 1018,42 Euro, bei gleichem Verbrauch. Preisschwankungen auf dem Markt sind möglich, daher profitieren Verbraucher von einem Vergleich der verschiedenen Tarife.
Trotzdem kann sich ein Wechsel zu einem der vielen Alternativanbieter – darunter auch viele Ökostromanbieter – in Düsseldorf lohnen. Im Vergleich: Während man beim Grundversorger 1018,42 Euro pro Jahr für einen jährlichen Verbrauch von 2500 kWh bezahlt, sind es beim günstigsten Anbieter lediglich 619,82 Euro pro Jahr, bei gleichem Verbrauch, wobei der Strompreis pro Kilowattstunde und der Grundpreis die wichtigsten Bestandteile eines Preises sind. Ein Vergleich der verschiedenen Stromanbieter zeigt, dass neben günstigen Preisen auch eine stabile Stromversorgung entscheidend ist. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, neben Strom auch Gas zu vergleichen und zu beziehen.
Ein Wechsel des Stromanbieters bietet Verbrauchern die Chance, Kosten zu sparen und von besseren Konditionen zu profitieren. Der Stromanbieter übernimmt dabei oft die gesamte Abwicklung des Wechselprozesses, was den Wechsel besonders einfach macht.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Düsseldorf
Die Stadt Düsseldorf fördert den Ausbau der Elektromobilität auf verschiedenen Wegen. Über das Programm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten“ werden private Wohngebäude beim Erwerb, der Installation und dem Anschluss von Ladeeinrichtungen ,wie etwa Wallboxen oder Ladestationen, unterstützt. Dabei werden bis zu 50 % der Kosten, maximal 2.000 € pro Ladepunkt, übernommen, wenn zertifizierter Ökostrom bezogen wird oder eine entsprechende Photovoltaikanlage vorhanden ist. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Konzepts für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Düsseldorf, das die verschiedenen Dimensionen und Komponenten nachhaltiger Stadtentwicklung – Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft – berücksichtigt.
Die Stadtwerke Düsseldorf betreiben zudem bereits 4.000 Ladepunkte in der Stadt und Umgebung, darunter öffentliche Ladestationen wie auch Ladeinfrastruktur für Haushalte, Unternehmen und Organisationen. Weiterhin gibt es Angebote wie den Elektroroller Verleih „eddy“. Die nachhaltige Entwicklung der Stadt basiert auf der verantwortungsvollen Nutzung von Ressourcen und dem Schutz der Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen, wobei die Gesellschaft und die Menschen eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen spielen. Die Förderung der Elektromobilität ist dabei eine wichtige soziale Komponente, da sie allen gesellschaftlichen Gruppen zugutekommt.
Düsseldorf hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Zu diesem Zweck werden u.a. Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz unterstützt, wobei die Stadt Düsseldorf sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen orientiert und dabei die planetaren Grenzen berücksichtigt. Die Stadt Düsseldorf und die Bundesregierung tragen gemeinsam Verantwortung für die Erreichung dieser Ziele. Die nachhaltige Energieversorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien spielen eine zentrale Rolle für die Erreichung der Klimaziele, wobei auch der Schutz der Artenvielfalt, die Erhaltung der Lebensgrundlagen und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen für das Leben in der Stadt von großer Bedeutung sind. Digitalisierung, Energiewende und moderne Arbeit bieten vielfältige Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung in Düsseldorf. Damit leistet Düsseldorf einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Welt.
Stromanbieter wechseln – Geld sparen und Klima schützen
Falls Sie zu einem günstigen Stromanbieter wechseln möchten, handeln Sie jetzt und führen Sie einen Stromvergleich durch. Viele Anbieter bieten einen umfassenden Service und ein Rundum-Sorglos-Paket, das den Wechsel besonders einfach macht. Zusätzlich erhalten Sie bei vielen Anbietern Strom und Gas aus einer Hand sowie weitere digitale Services, die den Wechselprozess unterstützen. So können Sie ganz einfach bares Geld sparen und haben die Möglichkeit, flexibel und ohne langfristige Bindung den passenden Tarif zu wählen. Mehr noch: Bei Auswahl der Option „Nur Ökostrom“ können Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz in Düsseldorf und darüber hinaus leisten. Neben nachhaltigen Produkten und innovativen Produkten im Bereich Energie bieten viele Ökostromtarife die Chance, aktiv auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte zu setzen.