Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Smartphone unterwegs aufladen ganz ohne Strom

Smartphone-Akkus, die mit einem kühlen Bier, einem heißen Kaffee oder einem Solar-Rucksack ganz ohne Steckdose aufgeladen werden können, zählen zu den neusten Spielereien der Elektroindustrie. Diese sollen nicht nur Gadget-Fans ansprechen, sondern auch für die breite Massse schmackhaft gemacht werden.

Was kann das iPhone 6?

Das Leben wird immer schneller und hektischer. Man ist viel öfter „on the run“ und holt sich einen „Coffee to go“. Warum dann nicht auch das Smartphone aufladen mit „Strom to go“?

Schon oft war die Rede von Smartphone-Hüllen mit integrierten Akkus oder anderen Gadgets, die das Smartphone unterwegs mit Strom versorgen können.
Epiphany Labs, eine Gruppe amerikanischer Technologen und Geschäftsexperten, hat nun das onE Puck erfunden – ein Gerät, welches Wärmeenergie in elektrischen Strom umwandelt. Dazu wird ein heißes oder kaltes Getränk auf die jeweilige Seite des onE Puck gestellt. Durch die Temperaturdifferenz zwischen den beiden Kontaktstellen entsteht eine elektrische Spannung. Wird nun ein Smartphone an den USB-Anschluss gesteckt, beginnt der Ladevorgang.
Das onE Puck ist kompatibel mit allen iPhones, iPods und Android Phones und es können bis zu 5 Watt erzeugt werden – so viel, wie ein normaler Smartphone-Auflader erzeugt.
Noch ist das onE Puck nicht auf dem Markt erhältlich und auch ein genauer Preis wurde noch nicht genannt.

Die Elektronikindustrie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich dem modernen Lebensstil anzupassen. So gibt es nicht nur das Epiphany Labs onE Puck, sondern auch Solar- und Wind-Gadgets. Der Solar-Rucksack beispielsweise leitet Strom, welcher durch ein am Außenteil des Rucksacks integriertes Solarfeld gewonnen wird, an einen zwischenspeichernden Akku weiter. An diesen können dann fast alle mobilen Geräte wie das Smartphone, Tablet oder Notebooks angeschlossen und aufgeladen werden.

Doch nicht nur durch die Sonnenenergie, sondern auch durch Windenergie kann Strom gewonnen werden. Der MiniKin Wind Charger kann einfach am Fahrrad befestigt werden und lädt durch integrierte Propeller eine Batterie auf, die den Strom an das Smartphone weitergibt. Dadurch sollen nach 60 Minuten Aufladen schon etwa 100 Minuten Telefonieren möglich sein.

Unter anderem können Sie Ihr Smartphone auch durch Zigarettenzünder-Adapter mit USB-Steckplätzen, Campingkochern und Akkupacks problemlos unterwegs aufladen.

Einem Campingurlaub in der Wildnis steht somit wohl endgültig nichts mehr im Wege.