In Brasilien wird nun heftig in die Pedalen getreten, denn dort startet nun ein Pilotprojekt. Die Häftlinge können durch Strom-erzeugendes Fahrrad fahren ihre Haftstrafen verkürzen.
Santa Rita do Sapucaí- Das Pilotprojekt ist im vollen Gange. Die Häftlinge treten in die Pedale und werden so zu alternativen Energiequellen. Durch die Benutzung der Fahrräder wird Strom erzeugt, der dann für die Straßenbeleuchtung des Nachbarorts genutzt wird. So wird nicht nur Strom erzeugt, sondern darüber hinaus kommt das Fahrradfahren den Häftlingen und Ihrem Körper zugute.
Pro Fahrrad- Schicht ein Tag weniger Haftstrafe
Für drei 8- Stunden Schichten auf dem Fahrrad, wird den Häftlingen ein Tag Ihrer Haftstrafe erlassen. Acht Stunden am Tag- damit nachts 10 der 34 Straßenlaternen mit Strom versorgt werden. Bisher gibt es nur vier dieser Stromfahrräder, auf denen acht Häftlinge radeln dürfen, doch gehofft wird auf noch mehr Strom-erzeugende Fahrräder. Die Fahrräder stammen ursprünglich aus dem Fundbüro und wurden mit dem Know- How der Bürger der Stadt umgebaut.
WechselJetzt.de findet die Idee der Nachhaltigkeit, die hinter diesem Projekt steckt, wichtig. Daher setzte sich auch WechselJetzt. de bereits in der Vergangenheit für die Nachhaltigkeit ein: Grüne Woche