Oftmals gerät der Keller in Vergessenheit, wenn es um Themen wie Instandhaltung, Renovierung oder Raumklima geht. Dass der Keller jedoch das grundlegende Fundament eines jeden Hauses ist, symbolisiert dessen Wichtigkeit und legt dar, warum dieser nicht in Vergessenheit geraten sollte. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie eine angemessene Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller gewährleisten.
Kellerräume geraten schnell in Vergessenheit, wenn es um das Lüften oder die Luftfeuchtigkeit der Kellerräume geht. Allerdings sind die Kellerräume eines jeden Hauses fundamental. Schließlich lasten alle Kräfte und Mauern des gesamten Hauses auf der Bausubstanz des untersten Geschosses. Daher sollten sich nicht erst Gedanken gemacht werden, wenn im Dunkeln der Kellerecke Schimmel entdeckt wird.
Neubauten oder besser isolierte Häuser, welche nach 1970 gebaut wurden, haben in der Regel weniger Probleme mit feuchten Kellern, allerdings ist auch hier Achtsamkeit wichtig: Ist der Keller erst einmal feucht oder mit Schimmel befallen, ist nicht nur ein störender Geruch wahrzunehmen, sondern auch das Lagern von Lebensmitteln und Kleidung ist nicht mehr möglich, ohne dass diese in Mitleidenschaft gezogen werden. Im schlimmsten Fall wird der gesamte Raum unbewohnbar und alle dort gelagerten Habseligkeiten müssen entsorgt werden. Falls Ihr Kellerraum trotz Einhaltung der nachfolgenden Tipps stets feucht ist, raten wir zu professionellen Luftentfeuchtern oder eine Fachfirma zu kontaktieren.
Raumfeuchtigkeit
Ist der Raum erst einmal feucht, dauert es nicht lange, bis sich der erste Schimmel bildet. Die Überwachung der Luftfeuchtigkeit ist daher äußerst wichtig. Generell hängt die richtige Luftfeuchtigkeit in den Kellerräumen von deren Nutzung ab.
Luftfeuchtigkeit 40 - 60 %: Bei dieser Luftfeuchtigkeit kann man den Keller als Arbeitszimmer, Wohnraum, Hobbykeller oder gar als Fitnessraum nutzen.
Luftfeuchtigkeit 50 - 65 %: Dies ist die optimale prozentuale Luftfeuchtigkeit, um den Keller als Lebensmittellager zu nutzen. Man sollte zudem die Raumtemperatur im Auge zu behalten. Wenn Lebensmittel gelagert werden, dann sollte die Raumtemperatur ganzjährig konstant sein.
Luftfeuchtigkeit 90 %: Zur Lagerung von Kartoffeln ist diese hohe Luftfeuchtigkeit optimal. Wenn die Temperatur zwischen 5 und 8 Grad Celsius gehalten wird, bleiben die Kartoffeln schön frisch.
Lüften
Warme Luft enthält in der Regel mehr Wassermoleküle als kalte Luft. Folglich ist es sinnvoll, bei kalter Aussentemperatur zu lüften, wenn Sie die Luftfeuchtigkeit im Keller senken möchten. Allerdings ist es oftmals schwer, geeignete Zeiträume mit geeigneten Temperaturverhältnissen zu finden. Wenn trockene Luft in die Kellerräume gelangen soll, muss dann gelüftet werden, wenn die äußere Luftfeuchtigkeit unterhalb der Luftfeuchtigkeit der Kellerräume liegt. Dies kann mit Hilfe eines Hygrometers bestimmt werden.
Im Sommer
Da sich durch die niedrige Lage des Kellermauerwerks, unterhalb der Erdoberfläche, die Kellerwände nur langsam bis gar nicht erwärmen, ist bei hohen Temperaturen Vorsicht geboten: Wenn warme Luft in den Keller eindringt, kühlt diese schnell ab, wodurch Kondenswasser entsteht und die Luftfeuchtigkeit in die Höhe steigt. Das Kondenswasser sammelt sich an den Wänden und ist eine Einladung für Schimmelbildung. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, im Sommer darauf zu achten, wann die Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit draußen unterhalb der Werte im Kellerraum liegen. Für gewöhnlich ist dies in den Morgenstunden der Fall. Lüften Sie am besten bei weit geöffneten Fenstern für circa 20 Minuten. Im Idealfall erzielen Sie einen Luftdurchzug, indem Sie mindestens zwei gegenüberliegende Fenster gleichzeitig öffnen.
Im Winter
Während die winterlichen kühleren Temperaturen anhalten, sollte im Keller nur stoßgelüftet werden, 5 bis 10 Minuten sind dabei in der Regel ausreichend. Falls der Winter sehr mild, d.h. ohne lang anhaltende Minustemperaturen ist, können Sie auch die Kellerfenster den Tag über in Kippstellung lassen. Dadurch wird ein ständiger Luftaustausch gewährleistet, wodurch sich kein Kondenswasser bilden kann. Energetisch gesehen wird allerdings ein bis zu 10-minütiges Stoßlüften empfohlen.
Waschküche
Wenn Sie Ihren Keller ganzjährig oder auch nur im Winter als Waschküche benutzen, sollten Sie besonders auf das richtige Lüften der Kellerräume achten. Durch das Waschen, Trocknen sowie Bügeln wird zusätzliche Feuchtigkeit an den Raum abgeben. Dies treibt die Luftfeuchtigkeit im Kellerraum enorm in die Höhe. Um zu vermeiden, dass sich diese Feuchtigkeit an der Wand sammelt, sollten Sie nach Beendigung des Trocknens oder Wäschebügelns lüften, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu leiten. Achten Sie hierbei auch auf die Temperatur- und Luftfeuchtigkeit. Falls es draußen zu warm ist, reicht es, das Fenster kurz nach Beendigung der Arbeit zu öffnen und am Abend noch einmal gründlich zu lüften.
Fazit
Die Kellerräume bilden das grundlegende Fundament und tragen die Last eines jeden Hauses. Daher ist es wichtig, gerade diese Wände und Räume in einer guten Verfassung zu halten. Allerdings gerät dies oftmals in Vergessenheit. Nehmen Sie ein Hygrometer zur Hilfe und finden Sie den idealen Zeitpunkt zum Lüften. Lüften Sie nicht zu lange oder zu falschen Zeiten, um nicht selbst den Schimmelbefall hervorzurufen.