Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Ab April steigt der Strompreis bei RheinEnergie

Strompreise steigen: Sparen und Wechseln!

Ein Strompreisvergleich lohnt sich

Die Strompreise der RheinEnergie AG steigen nach 15 Monaten der Stabilität am 1. April 2012 um rund neun Prozent. Dies bedeutet für einen durchschnittlichen Haushaltskunden mit 3.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch monatliche Mehrkosten von etwa 6 Euro brutto im Monat. Gleichzeitig bietet die RheinEnergie ab April ein Festpreisprodukt an, mit dem Privat- und kleinere Gewerbekunden den Strompreis bis Ende 2014 festschreiben können. Aktuell schreibt die RheinEnergie alle von der Preisanpassung betroffenen Kunden mit detaillierten Informationen an.

Erdgaspreise bleiben unverändert bei RheinEnergie

Die Erdgaspreise der RheinEnergie hingegen bleiben weiterhin unverändert. Für Privat- und kleinere Gewerbekunden gibt es außerdem ein neues Festpreisangebot zu günstigen Konditionen mit einer Laufzeit bis Herbst 2014.

Von den besten 20% wird RheinEnergie nun ins Mittlefeld katapultiert

Bei der jetzt anstehenden Strompreiserhöhung gibt die RheinEnergie ausschließlich gestiegene Kosten weiter. Dies sind Netznutzungsentgelte, aber auch Energiebeschaffungskosten und eine staatliche vorgegebene Umlage zur Entlastung energie-intensiver Industriezweige. Mit dem aktuellen Strompreis für Privat- und kleinere Gewerbekunden gehört die RheinEnergie aktuell zu den günstigsten 20 Prozent der Stromanbieter in Deutschland. Nach der Preisanpassung wird sie voraussichtlich im Mittelfeld zu finden sein. Dies hängt aber auch vom Marktverhalten anderer Stromunternehmen ab.