Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

So heizen und lüften Sie richtig

Etwa dreiviertel der im Haushalt genutzten Energie wird beim Heizen verbraucht. Vor allem im Winter wird das Wohlbefinden durch richtiges Heizen und Lüften gefördert. Um das Heiz-Lüftungsverhältnis zu optimieren gibt es ein paar Dinge zu beachten.Das richtige Lüften kann Geld sparen.

Warum ist richtiges Lüften wichtig?

Bis zu zehn Liter Feuchtigkeit verdunsten durchschnittlich in einem Haushalt. Diese wird in die Raumluft abgegeben, womit sich monatlich etwa zwei Badewannen füllen ließen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum führt zu Nässe, wodurch wiederum Schimmel entstehen kann. Der schädigt nicht nur die Wände, sondern auch die Gesundheit. Wer Schimmel vermeiden möchte benötigt neben der optimalen Wärme eben auch das richtige Maß an Frischluft.

Wie heize ich richtig?

Wenn es zu warm in den Räumen ist, wird sinnlos Energie verbraucht. Das schadet zum einen dem Geldbeutel, zum anderen aber auch der Umwelt. Überall wird es wärmer und die Wintermonate milder, so dass unserem Ökosystem nachhaltig geschadet wird. Um beidem entgegenzuwirken lohnt es sich also energieeffizient zu Heizen. Neben grundliegenden Faktoren wie der Wahl des Brennstoffes, auf den vor allem Mieter meist keinen Einfluss haben, gibt es Faktoren, die jeder von beeinflussen kann: Das eigene Verhalten!

WechselJetzt.de Tipps:

  1. Stoßlüftung: Die Räume sollten regelmäßig, d.h. etwa zwei bis drei Mal täglich für jeweils zehn Minuten gelüftet werden.
  2. Unbenutzte Räume auf etwa 15°C heizen: Räume, die für mehrere Stunden nicht genutzt werden, sollten auch nicht voll geheizt werden, da dadurch nur unnötigEnergie verloren geht.
  3. Wohlfühlklima: Es gibt verschiedene Richtwerte, die die Meisten je nach Raum als optimal empfinden. Dabei gilt: Schlafzimmer: 15-18°C, Flur 15°C, Küche 16°C, Bad 23°C, Wohnzimmer und Kinderzimmer 22°C.
  4. Heizung entlüften: Wenn zu viel Luft im Heizkörper ist, zirkuliert das Wasser nicht mehr richtig, wodurch Ihnen wertvolle Wärme verloren geht.
  5. Heizung freilassen: Legen Sie keine Kleidungsstücke oder lange Vorhänge über die Heizung, damit sich die Wärme optimal im Raum verbreiten kann.
  6. Elektronisches Thermostat: Mit Thermostaten können sie die Temperatur elektronisch regulieren.
  7. Frostschutz aktivieren: Wenn Sie längere Zeit abwesend sind, stellen Sie alle Thermostate auf Frostschutz.