Trotz EEG-Umlage sparen: Mit den Top 5 Stromanbietern und den Top 5 Spartipps jetzt doppelt sparen.

WechselJetzt zeigt wie’s geht.
Die EEG-Umlage sorgte in den vergangenen Wochen für viel Aufregung in der Bevölkerung. Dabei kann die Zusatzbelastung von ca. 5 Cent pro kWh ganz einfach und schnell kompensiert werden. Ein Stromanbietervergleich kann Ihnen sogar zu wesentlich größeren Ersparnissen verhelfen. Werfen Sie einen Blick auf die Top 5 Stromanbieter und wechseln Sie in einen preiswerteren Tarif. Für zusätzliches Sparen nebenbei hat WechselJetzt die Top 5 Spartipps für Sie zusammengestellt.
1. Spartipps - Ihnen wird ein Licht aufgehen
Energiesparlampen sind, wie der Name schon vermuten lässt, kleine Energiesparwunder. Laut Stiftung Warentest verbrauchen diese bis zu 86 Prozent weniger Strom als normale Glühbirnen und glänzen zudem mit einer deutlich längeren Lebensdauer.
Abschaltautomatiken und Dimm-Funktionen sind weitere Möglichkeiten zum Strom sparen. Öfter einfach mal ausschalten und das Tageslicht nutzen sind Gewohnheiten die sich außerdem sehr effektiv auf die Stromrechnung auswirken können.
2. Spartipps - Schmutzige Wäsche waschen
Starten Sie die Waschmaschine nur, wenn Sie fast komplett voll ist. Oft reichen schon 30 oder 40 Grad aus, um Ihre Wäsche sauber zu bekommen. Danach die Kleidung zum Trocknen nicht in den Trockner, sondern an die Leine hängen. Spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch dafür, dass die Kleidung weniger schnell verblasst.
3. Spartipps -Tag der offenen Tür
Öffnen Sie die Kühlschranktüre nur so kurz wie möglich. Die eingedrungene Wärme muss nach jedem Öffnen wieder ausgeglichen werden. Sorgen Sie deshalb für Ordnung in Ihrem Kühlschrank, das erleichtert die Suche enorm. Vermeiden Sie zudem Rumstöbern aus Langeweile. Das kommt Ihrer Stromrechnung und der Figur zu Gute.
4. Spartipps - Jeder Topf hat seinen Deckel
Sorgen Sie beim Kochen mit einem passenden Deckel auf dem Topf, dass die Wärme nicht verloren geht. Energie wird auch verschwendet, wenn der Topf kleiner ist, als die Platte auf der er steht. Achten Sie deshalb immer auf stimmige Größen und verwenden Sie optimalerweise immer den kleinstmöglichen Topf. Nudelwasser kann schon im Wasserkocher erhitzt werden, bevor es im Topf landet. Das spart Energie und Zeit. Schätzen Sie dabei die benötigte Wassermenge so genau wie möglich ab. Große Mengen an unnötig erhitztem Wasser sind nicht nur Strom- sondern auch Wasserverschwendung.
5. Spartipps - Kühles Plätzchen
Kühl- und Gefriergeräte sollten optimalerweise in kühlen Räumen mit möglichst großer Distanz zu Wärmequellen positioniert werden. Laut Stiftung Warentest kann bei einem Temperaturunterschied von 10 Grad der Stromverbrauch um ca. 30 Prozent gesenkt werden.