Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Netzwerkkarte

Netzwerkkarten, auch bekannt als Netzwerkcontroller, Netzwerkadapter oder NIC (Network Interface Card), bilden die Grundvoraussetzung, um Geräte wie beispielsweise Computer und Laptop dauerhaft mit einem Netzwerk zu verbinden. Außerdem ermöglichen sie den Austausch von Daten. Warum das so ist, wie dies funktioniert und weitere Tipps zum Kauf erhalten Sie im Folgenden Beitrag.

Was ist eine Netzwerkkarte und ist sie eine Hardwarekomponente?

Eine Netzwerkkarte ist eine elektronische Schaltung in Form einer Karte oder auch Platine. Da sie eine physische Komponente eines datenverarbeitenden Systems ergänzend zur Software darstellt, ist die Netzwerkkarte eine Hardwarekomponente. Die NIC ist für die Bereitstellung von Netzwerkverbindungen verantwortlich und kann somit Computer oder Notebooks dauerhaft mit einem lokalen Netzwerk oder dem Internet verbinden, um Daten mit anderen Geräten auszutauschen. Diese Art von Netzwerk wird auch als Ethernet bezeichnet. Die Netzwerkkarte ist deshalb beispielsweise in Routern und anderen Endgeräten verbaut. Jede Karte weltweit besitzt eine einmalige physische Adresse, um eine eindeutige Identifikation im Netzwerk sicherzustellen.

Ethernet als Standard

Über Jahre hinweg wurden Netzwerkarchitekturen mit unterschiedlichen Funktionen entwickelt. Beispielsweise war Mitte der 1980er-Jahre ein Netzwerktyp mit dem Namen ARCENT weit verbreitet, mit dem damals schon eine Datenübertragung von 2,5 Mbit/s möglich war. Auch heutzutage sind Ethernet-Netzwerkkarten am weitesten verbreitet und zeichnen sich durch ihre hohen Geschwindigkeiten aus. Normalerweise hat eine NIC-Karte nur einen Ethernet-Anschluss, mit dem auch nur eine physische Schnittstelle und somit LAN-Verbindung hergestellt werden kann. Allerdings gibt es mittlerweile auch Modelle, die bis zu vier Ethernet Anschlüsse haben.

WLAN Adapter

Heutzutage ist es üblich, dass Hersteller die Netzwerkadapter zusätzlich mit WLAN-Antennen ausstatten, da somit auch kabellose Verbindungen möglich sind. Dieser Standard gilt vor allem in Privathaushalten, da die drahtlose Technologie unkomplizierter ist. Oftmals sind jedoch in älteren Desktop-Rechnern noch reine Ethernet-Netzwerkkarten verbaut. Auch wenn immer mehr auf die WLAN Netzwerkadapter ohne Kabelanschluss gesetzt wird, bleiben Netzwerkkarten in einigen Bereichen wie beispielsweise in Rechenzentren und für Server unverzichtbar, da diese nämlich viel höhere Geschwindigkeiten erreichen.

DSL Router

Was ist die Funktion einer Netzwerkkarte?

Die allgemeine Funktion einer Netzwerkkarte besteht darin, die Verbindung zwischen dem Computer und anderen Geräten mit dem Netzwerk herzustellen. Hierbei müssen die empfangenen Daten an die Teilnehmer:innen des Netzwerks gesendet werden, wobei die elektronischen Signale übersetzt werden. Des Weiteren kann der Datenfluss zwischen Computer und Netzwerk gesteuert werden. Außerdem kann man mit der Netzwerkkarte Rechner starten oder Betriebssysteme über das Netzwerk nachladen. 

Welche verschiedenen Netzwerkkarten gibt es?

Grundsätzlich unterscheiden IT-Fachleute zwischen zwei Arten von Netzwerkkarten. Diese sind interne und externe Netzwerkadapter. Im Folgenden werden diese zwei Arten beschrieben:

  • Die interne Netzwerkkarte ist, wie der Name schon sagt, für den Einbau in ein Gerät konzipiert. Dies ist beispielsweise eine sogenannte PCI-Netzwerkkarte, PCMCI-Netzwerkkarte oder eine auf der Hauptplatine verbaute Karte.
  • Die externe Netzwerkkarte gehört nicht zu den Steckkarten und hat keinen internen Steckplatz. Somit ist sie nicht im Gerät eingebaut. Hierbei wird die Karte über einen USB-Anschluss mit dem Computer oder Laptop verbunden.

Netzwerkkarte

Was sind die Kosten eines Netzwerkadapters?

Im Jahr 1990 kostete ein Standard Netzwerkadapter noch rund 100 Euro, während die Preise dank der rasanten Entwicklung der Technologien heutzutage auf 10 bis 20 Euro gesunken sind. Bei sehr leistungsstarken Adaptern kann der Preis jedoch weiterhin 70 bis 100 Euro betragen.

Welche Bandbreite erreichen Netzwerkkarten?

Die Bandbreite von Netzwerkadaptern variiert aktuell zwischen 10 Mbit/s und 10 Gbit/s. Eine Höchstgeschwindigkeit ist jedoch nur möglich zu erreichen, wenn auch alle zwischengeschalteten Geräte, sowohl Netzwerkkabel als auch alle zwischengeschalteten Geräte wie beispielsweise der Router, eine schnelle Übertragungsrate unterstützen.

Worauf sollte beim Kauf einer Netzwerkkarte geachtet werden?

Damit Sie den optimalen Netzwerkadapter finden, sollten Sie vor dem Kauf einige Kriterien beachten. Stellen Sie sich hierfür die folgenden Fragen:

Wie kompatibel ist der Netzwerkadapter?

Vor einem Kauf sollten Sie unbedingt überprüfen, ob das Betriebssystem Ihres Gerätes kompatibel mit dem Adapter ist. Normalerweise können Sie dies in der Produktbeschreibung der NIC-Karte überprüfen. Die meisten NIC-Karten können mit Systemen wie Linux, macOS oder Windows genutzt werden. Achten Sie außerdem darauf, dass einige Karten, wie beispielsweise Onboard-Karten, PCI- und PCie-Karten, nur für Desktop-Computer konzipiert sind.

Welche Übertragungsrate benötigen Sie?

Je nach Modell unterscheiden sich die Übertragungsraten, deshalb sollte man bei dem Kauf genau hinschauen, welche Leistung man benötigt. Die Übertragungsrate variiert von 10 Mbit/s und kann bis zu 10 Gbit/s ansteigen.

Möchten Sie eine WLAN- oder LAN-Verbindung?

Ob Sie eine WLAN- oder LAN Verbindung nutzen können, hängt von der Vernetzung, in der Sie Ihren Computer oder Laptops verwenden, ab. Während für eine LAN-Verbindung ein Kabel benötigt wird, kann eine WLAN Verbindung drahtlos ausgeführt werden. Die meisten Adapter heutzutage unterstützen beide Vernetzungsarten.

Fazit

Da sich die Leistung der Netzwerkkarte direkt auf die Leistung der Datenübertragungsrate des gesamten Netzes auswirkt, ist es wichtig, vor einem Kauf alle Kriterien zu evaluieren. Somit sollten Sie sich über die Funktionen und die Arten der NIC-Karte informieren, um die richtige zu finden. Egal, ob Sie nach einem Netzwerkadapter für den Heimg loading = "lazy" ebrauch oder nach einer NIC-Karte für Unternehmen oder Rechenzentren suchen, wir raten Ihnen einen Vergleich der unterschiedlichen Netzwerkkarten, um die besten Angebote und Leistungen zu finden.