Eine Solar Inselanlage - was bedeutet das? Die Inselanlagen sind im Grunde genommen ganz normale PV Anlagen. Sie garantieren Unabhängigkeit vom Stromnetz und können eine gute Lösung für Schrebergärten oder andere Flächen sein, in denen Sie gerne unabhängig Strom nutzen wollen. Mehr darüber, wie die Solar Inselanlage funktioniert, finden Sie in diesem Beitrag.
Die Solar Inselanlage
Eine PV Inselanlage ist umweltfreundlich und unabhängig. Sie kann am besten dort genutzt werden, wo kein Netzstrom vorliegt. Ferienhäuser, Tiny Houses, Gärten oder Campervans können enorm von der Solar Inselanlage profitieren, weil sie komplett autark vom Stromnetz funktioniert. Natürlich kann diese auch als Schutz vor einem Stromausfall fungieren. Eine Inselanlage ist also eine komplett netzunabhängige PV Anlage, die Unabhängigkeit und Sicherheit schafft.
Was unterscheidet die Solar Inselanlage?
Solar Inselanlagen, oder auch Off-Grid Solaranlagen, müssen nicht beim Netzbetreiber angemeldet werden, da sie nicht ans öffentliche Netz angeschlossen werden. Sie können genau wie andere PV-Anlagen 230 V Strom erzeugen und wenn Sie auch einen Stromspeicher haben, können Sie so jederzeit Strom ohne Netzanschluss nutzen. Dies bietet beim Reisen im Hausboot oder Wohnmobil enorme Vorteile.
Batterien der Inselanlagen
Inselanlagen funktionieren mit Batterien. Diese können auch mit Netzstrom oder einem Generator geladen werden. Die Batterien funktionieren nicht wie ein Stromspeicher und verlieren ihre Energie. Wenn Sie also den erzeugten Strom speichern wollen, sollten Sie zusätzlich noch einen Stromspeicher erwerben. Manchmal sind Inselanlagen auch bereits mit einem Speicher ausgerüstet. Lassen Sie sich hier beim Kauf vom Fachpersonal beraten.
Der Wechselrichter
Jede Solar Inselanlage hat einen integrierten Wechselrichter, da dieser unabdingbar ist, um Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Nur Wechselstrom kann tatsächlich mit unseren Geräten genutzt werden.
Die Solarpanele
Eine Solar Inselanlage kann verschieden viele Solarpanele beinhalten. Je nach Fläche und gewünschter Leistung sollte die Anlage eine gewisse Größe haben. Bei Wohnmobilen und Hausbooten kommt der Faktor der Verkehrssicherheit hinzu. Beachten Sie dies bei der Wahl Ihrer Photovoltaik Inselanlage.
Wie groß sollte meine Solar Inselanlage sein?
Bei der Berechnung der Größe der Solaranlage sind folgende Faktoren zu beachten: Der Strombedarf pro Tag, der Spitzenverbrauch, der Nutzungszeitraum im Jahr oder pro Woche und schließlich die Frage: Gibt es lange Zeit wenig Verbrauch oder kurze Zeit viel Verbrauch? In den folgenden Paragraphen finden Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Solar Inselanlage wählen:

Zunächst sollten Sie sich über Ihren tatsächlichen Strombedarf Gedanken machen. Rechnen Sie dafür zusammen, wie viel Strom Ihre Geräte verbrauchen. Diese Information finden Sie auf Ihrem Gerät oder im Internet.

Um den richtigen Wechselrichter zu wählen, sollten Sie außerdem wissen, wie viele Geräte Sie gleichzeitig nutzen wollen.

Wollen Sie Ihre Anlage das ganze Jahr oder nur teilweise nutzen? Und wie oft soll die Anlage in dieser Zeit genutzt werden? Dies ist wichtig für die Wahl des Batteriespeichers.

Ebenfalls wichtig für den Batteriespeicher ist die Information, ob Sie den Strom über lange oder kurze Zeit nutzen wollen.
Fazit
Solar Inselanlagen sind also ganz normale Solaranlagen, die allerdings keinen Netzanschluss haben. Sie garantieren eine unabhängige Stromversorgung auf Reisen oder im Schrebergarten. Sie stehen Ihnen bei verschiedenen Anbietern zur Verfügung.