Mit ihrer herausragenden Haftung und präzisen Lenkung ermöglichen Sommerreifen ein sicheres Fahrerlebnis.
Warum ist ein Wechsel zu Sommerreifen ratsam?
Die Anforderungen an Reifen variieren je nach Außentemperatur und Straßenbedingungen erheblich. Aus diesem Grund verfügen Sommer- und Winterreifen über unterschiedliche Profile und Gummimischungen, um optimalen Grip auf der Fahrbahn zu gewährleisten.Obwohl es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, auf Sommerreifen zu wechseln, sollten Sie je nach Wetterlage ab etwa Ostern Sommerreifen aufziehen, um sicher im Sommer zu fahren. Einer der Gründe dafür ist die Gummimischung der Reifen. Winterreifen haben eine weichere Mischung, die für kalte Temperaturen ausgelegt ist. Hingegen können warme Sommertemperaturen das Profil eines Winterreifens beschädigen, bis hin zur Ablösung von Teilen des Profils. Insbesondere bei höherer Beladung kann das Fahrzeug in kritischen Situationen, die schnelle Reaktionen erfordern, ausbrechen. Sommerreifen hingegen bieten Halt und Stabilität in jeder Situation.
Kürzerer Bremsweg
Ein weiterer Aspekt betrifft den Bremsweg, bei dem Sommerreifen bei warmem Wetter deutlich besser abschneiden. Verschiedene Reifentests belegen, dass Winterreifen im Sommer einen bis zu 16 Meter längeren Bremsweg haben als Sommerreifen. Dieser Unterschied kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Der Bremsweg wurde bei 35°C Außentemperatur und einer Geschwindigkeit von 100 km/h gemessen. Dies ist einer der wichtigsten Vorteile, die Sommerreifen bieten.
Geringerer Kraftstoffverbrauch
Ein weiterer überzeugender Grund für den Reifenwechsel betrifft den deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch der jahreszeitlich angepassten Reifen. Zudem sorgen die härtere Gummimischung und der geringere Kautschukanteil in Sommerreifen dafür, dass sie höhere Temperaturen aushalten, ohne weich zu werden. Im Gegensatz dazu verschleißen Winterreifen bei höheren Temperaturen viel schneller als Sommerreifen. Der richtige Reifen hat also eine wesentlich längere Lebensdauer und spart somit Geld.

Welche Profiltiefe benötige ich?
Bevor Sie Winterreifen und Schneeketten beiseite schieben, sollten Sie an die kommende Saison denken. Es ist ratsam, die Profiltiefe von einem Experten überprüfen zu lassen. Das gesetzliche Minimum beträgt 1,6 Millimeter.Reifenhersteller empfehlen eher eine Mindestprofiltiefe von 2 Millimetern. Falls diese Grenze nicht mehr erreicht wird, lohnt es sich natürlich nicht, die Reifen bis zum nächsten Winter aufzubewahren.Nach dem Wechsel zu Sommerreifen sollten Sie auch den Reifendruck überprüfen. Außerdem ist es wichtig, nach einer Fahrt von 50 bis 100 Kilometern die Radmuttern nachzuziehen. Dies betrifft deine eigene Sicherheit sowie die aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Wann ist es Zeit, Sommerreifen zu entsorgen?
Bevor Sie Sommerreifen aufziehen, solltest du sicherstellen, dass sie sich noch in gutem Zustand befinden. Achte auf offensichtliche Beschädigungen wie Risse oder Nägel und darauf, dass die Mindestprofiltiefe nicht unterschritten ist. Wenn deine Reifen älter als 6 Jahre sind, lasse sie von einem Fachmann überprüfen, um festzustellen, ob sie porös oder abgenutzt sind. Berücksichtige auch eine empfohlene maximale Kilometerleistung von 50.000 Kilometern.
Wo sollten Sommerreifen gekauft werden?
Wenn genau weißt, welche Reifen du benötigst, kannst du darüber nachdenken, sie online zu bestellen. Andernfalls empfehlen wir eine Beratung im Fachhandel, um immer die richtigen Reifen zu kaufen.Achte darauf, keine alten Reifen zu erwerben. Dies können Sie anhand der sogenannten DOT-Nummer erkennen, die eine vierstellige Zahl auf dem Reifen darstellt und das Herstellungsdatum angibt. Ein vermeintliches Schnäppchen muss also nicht unbedingt eins sein, wenn der Reifen möglicherweise schon seit 4 Jahren beim Händler liegt.Sei auch vorsichtig beim Kauf von gebrauchten Reifen: Reifen, die bereits von anderen benutzt wurden, verhalten sich anders als solche, die Sie selbst abgefahren haben.

Fazit
Es ist entscheidend, die Profiltiefe der Sommerreifen regelmäßig zu überprüfen, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Zudem ist es beim Kauf von Sommerreifen wichtig, auf Beschädigungen zu achten und keine alten Reifen zu erwerben. Eine fachmännische Beratung und regelmäßige Wartung tragen zur optimalen Leistung und Sicherheit der Sommerreifen bei.