Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Der Stromlaufplan

Der Stromlaufplan - ein Gegenstand, der für viele von uns keine große Rolle im Alltag spielt. Doch wenn es dann zum Umbau, zur Installation neuer Gerätschaften oder Eingriffen am eigenen Haus kommt, ist es praktisch, den Stromlaufplan zu kennen. Was ein Stromlaufplan ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist ein Stromlaufplan?

Ein Stromlaufplan wird auch als Schaltplan oder Schaltbild bezeichnet. Stromlaufpläne sind grafische Darstellungen von elektrischen Schaltungen. Sie zeigen den Stromfluss von der Stromquelle bis zu den Verbraucher:innen und zurück. Stromlaufpläne stellen meist den ausgeschalteten Zustand der Geräte dar. Die wichtigsten drei Normen für einen Stromlaufplan sind:

  • DIN EN 60617: Grafische Symbole für Schaltpläne
  • DIN EN 61082: Dokumente der Elektrotechnik
  • DIN EN 61355: Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen

Wenn diese Normen Ihnen nichts sagen, ist dies kein Problem. Vor allem in der Elektroinstallationstechnik sind sie von großer Bedeutung. Es gibt aber auch die Option, den Stromlaufplan nicht nach den vorgegebenen Normen zu erstellen, indem die Darstellung firmenspezifisch angepasst wird. Ein Stromlaufplan enthält außerdem eine Beschriftung der einzelnen Geräte und Koordinationsfeldnummern, Typenbezeichnungen von Betriebsmitteln, Leitungen sowie Spannungs-, Strom- und Widerstandswerte.

Wann ist der Stromlaufplan wichtig?

Ein Stromlaufplan wird erstellt, wenn elektrische Anlagen konzipiert und entwickelt werden. In der Elektrotechnik ist ein Stromlaufplan bei jedem Bau eines elektrischen Gerätes notwendig, damit Elektrotechniker:innen die Anordnung der Bauteile nachvollziehen können. Der Aufbau eines jeden Gerätes wird also maßgeblich durch den Stromlaufplan beeinflusst. Auch für die Wartung und bei Fehlermeldungen ist der Stromlaufplan relevant. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Heiztechnik von Gas auf die Wärmepumpe umrüsten, ist ein Stromlaufplan zur Installation unabdingbar.

Stromlaufplan

Arten von Stromlaufplänen

In der Elektrotechnik gibt es verschiedene Arten von Stromlaufplänen, die die Schaltungen und Betriebssysteme der verschiedenen Geräte zeigen. Diese Arten sind in der folgenden Liste aufgeführt. Verschiedene Geräte und Haushalte eignen sich unterschiedlich gut für die verschiedenen Pläne, weil diese jeweils andere Funktionen haben.

  • Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung: Dieser Plan zeigt die Wirkungszusammenhänge einer Schaltung. Er heißt auch Wirkschaltplan. In diesem Stromlaufplan werden die tatsächlichen mechanischen Verbindungen aufgezeigt, weshalb dieser Stromlaufplan oft benutzt wird, wenn der tatsächliche Aufbau eines Raumes von Bedeutung ist.
  • Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung: Die Schaltung wird hier nur elektrisch dargestellt, nicht aber mechanisch. Der Außenleiter ist hier ganz oben und der Neutralleiter ganz unten. Auf diesen Plan wird bei der Entwicklung und Fehlersuche genutzt.
  • Übersichtsschaltplan: Dieser Stromlaufplan gibt lediglich eine grobe Übersicht über ein Gerät. Weit vor der Erstellung eines Gerätes bei der sehr groben Planung ist dieser Plan hilfreich.
  • Installationsplan: Dieser Stromlaufplan beinhaltet alles, was ein Übersichtsplan beinhaltet, sowie Türen, Fenster, Möbel und weitere Gegenstände, die für die tatsächliche Installation relevant sind.
  • Einliniendiagramm: Diese Darstellung ist die einfachste aller Stromlaufaufzeichnungen. Er zeigt mit einer Linie den Lauf des Stroms.

Den Stromlaufplan lesen

Das Lesen eines Stromlaufplans ist nur dann möglich, wenn die Symbole der Stromdurchlauffolge richtig gedeutet werden. Die Symbole sind standardisiert und auf allen Plänen gleich.

Den Stromlaufplan zeichnen

Heute wird ein Stromlaufplan normalerweise nicht mehr von Hand gezeichnet. Die Darstellung davon, wie der Strom fließt, wird normalerweise am Computer erstellt. Dafür gibt es eigene Programme. Falls Sie für Heimwerks-Projekte selbst einen Stromlaufplan erstellen wollen, können Sie die Darstellung natürlich trotzdem einfach per Hand erstellen.

Fazit

Ein Stromlaufplan ist eine Darstellung davon, wie der Strom zu einem Gerät fließt. Die Schaltung des Stroms ist dabei besonders wichtig. Normalerweise wird ein Stromlaufplan heute digital als Dokument erstellt, er kann aber auch per Hand gezeichnet werden. Es gibt verschiedene Arten des Stromlaufplans, die jeweils verschiedene Zwecke erfüllen.