Was ein WLAN Verstärker ist, kann sich heutzutage wohl jede und jeder denken - ein Gerät, welches das WLAN-Signal verstärkt und für eine größere Reichweite sorgt. Doch wann lohnt sich so ein WLAN Verstärker? Und wie funktioniert ein WLAN Repeater eigentlich? Antworten auf Fragen rund um den WLAN Repeater gibt es hier bei WechselJetzt.de.
Stellen Sie sich einmal die folgende, alltägliche Situation vor: Sie kuscheln sich ins Bett oder aufs Sofa, schalten das Tablet oder den Laptop ein und stellen dann fest, dass das Router-Signal schwach ist. Was hier hilft ist ein sogenannter WLAN Verstärker. Durch WLAN Verstärker wird das Internet, welches von Ihrem Router ausgeht, verstärkt. So können Sie dann auch auf dem Sofa, im Bett oder am Schreibtisch ein Signal empfangen, auch wenn der WLAN Router in einem ganz anderen Teil des Hauses oder der Wohnung steht.
Worauf sollte ich achten?
Zunächst sollten Router und Repeater die gleichen WLAN-Standards haben. Auch sollten Sie die gleichen Netzwerkprotokolle unterstützen. Wenn Sie sich mehrere WLAN Verstärker anschaffen möchten, sollten diese auch alle vom gleichen Hersteller sein, damit sie miteinander kompatibel sind. Es gibt verschiedene Arten von WLAN Repeatern. Im Folgenden werden diese verschiedenen Modelle erklärt.
Singleband-Repeater
Ein Singleband-WLAN-Repeater ist der langsamste WLAN Verstärker. Er kommuniziert auf einer Spur mit dem Router und dem Endgerät und halbiert damit die Geschwindigkeit des Internets. Dafür ist dieser WLAN Verstärker aber oft der günstigste.
Dualband-Repeater
Der Dualband WLAN-Repeater kommuniziert auf zwei Frequenzen (2,4 GHz und 5 GHz). Die eine Frequenz kommuniziert mit dem Router, die zweite mit den Endgeräten. Somit bleibt die Internet Geschwindigkeit bei diesem WLAN Verstärker gleich.
Tripleband-Repeater
Auch Tripleband WLAN-Repeater behalten die Geschwindigkeit ohne Probleme bei und sind sogar noch belastbarer als Dualband-Repeater. Der Tripleband Verstärker arbeitet mit der Crossband Technik. Doch Vorsicht: Nicht jeder Router kann mit einem Tripleband WLAN Verstärker gepaart werden, da die Netzwerkfrequenzen sich nicht immer überschneiden. Lesen Sie hier die Details über Router und Repeater oder lassen Sie sich beraten, um den besten WLAN Repeater für Ihre Wohnung zu finden.
5-GHz-Frequenzband
Bei diesem WLAN Verstärker arbeiten alle Bänder auf einer 5 GHz Frequenz. Dieser WLAN Verstärker hat die größte Reichweite, kann allerdings nur genutzt werden, wenn Router und Repeater beide über die DFS-Technik (Dynamic Frequency Selection) verfügen.
WLAN Verstärker im Büro
Besonders in großen Bürogebäuden lohnen sich WLAN-Verstärker oft sehr, da ein einzelner Router nicht die gesamte Fläche abdeckt. Da hilft es sehr, mit einem WLAN Repeater die Reichweite vom Internet zu vergrößern. Es können WLAN Scanner und WLAN Drucker mit dem Netzwerk gesteuert werden und dank des WLAN Repeaters sind diese Geräte dann vom gesamten Gebäude aus zu steuern. Oft werden mehrere Repeater in einem Bürogebäude genutzt. Hier ist es ratsam, alle Repeater beim gleichen Hersteller zu kaufen.
Wenn sich das Gebäude über mehrere Etagen erstreckt, sind WLAN-Mesh-Repeater sinnvoll. Diese reproduzieren nicht das WLAN Netzwerk des Routers sonder verbinden mehrere Netzwerke miteinander. So kann der WLAN Empfang im ganzen Gebäude sichergestellt werden. Das Ergebnis nennt sich dann Mesh Netzwerk.
WLAN Verstärker Zuhause
Auch im Haushalt kann die WLAN Reichweite zum Problem werden. Mit WLAN Verstärkern bringen auch Sie Ihr WLAN auf das nächste Level. Besonders bei WLAN-Druckern oder einem Smart Home lohnen sich Repeater sehr. Auch Online Gaming profitiert von dem WLAN Verstärker, da so das ganze Haus als Gaming Area genutzt werden kann. Ob Sie einen oder mehrere WLAN Verstärker brauchen, hängt von Ihrer Wohnfläche und dem Aufbau Ihres Hauses ab. Störfaktoren sind zum Beispiel dicke Wände oder WLAN-Netzwerke der Nachbar:innen. Als Faustregel gilt: Ab 50 Quadratmetern können sich bereits zwei Repeater lohnen.
WLAN Verstärker via Smartphone kontrollieren
Um Ihre Daten zu schützen und die Qualität Ihres WLAN Verstärkers zu kontrollieren, können smarte Apps auf Ihrem Telefon dabei helfen, den WLAN Repeater zu konfigurieren. Durch eine solche App können Sie sehen, wie schnell der Repeater arbeitet (in MBit/s) und auf welchem Frequenzband Ihr WLAN reproduziert wird. Auch Ihre Daten werden so mit WPA/WPA2 Verschlüsselung geschützt.
Den optimalen Standort finden
Sowohl für den WLAN Router als auch für den WLAN Verstärker gibt es einen optimalen Standort in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung, um die WLAN Reichweite zu optimieren. Ein WLAN Verstärker sollte nie zu weit entfernt vom Router, aber auch nicht zu nah an Störfaktoren wie Mikrowellen oder Aquarien platziert werden. Der beste Standort für den WLAN Verstärker ist auf halber Strecke zwischen dem WLAN Router und den Endgeräten, die das reproduzierte WLAN nutzen sollen.
WLAN Repeater mit interner oder externer Antenne?
Beide WLAN Verstärker, ob mit externer oder interner Antenne, funktionieren sehr gut. WLAN Verstärker mit interner Antenne sind allerdings platzsparender und deshalb unter den WLAN Repeatern beliebter.
Powerline Adapter statt WLAN Verstärker?
Powerline Adapter vergrößern die WLAN Reichweite durch Kabel statt über Funk. Sie sind teurer als WLAN Repeater und lohnen sich deshalb nur, wenn dasselbe WLAN Netzwerk über sehr große Strecken reproduziert werden soll.
WLAN Repeater: Kosten
Nun bleibt die Frage, wie viel kostet ein WLAN Repeater? Es gibt WLAN Repeater schon ab einem Preis von 10 € im Handel. Geräte zu einem geringen Preis sind aber oft langsam und älter und daher eher nicht empfehlenswert. Sie laufen meist nur auf der 2,4 GHz Frequenz und sind auch meist Singleband Repeater. 5 GHz Repeater gibt es aber auch schon zum Preis von 20 € zu erhalten. Achten Sie stets darauf, dass Ihr WLAN Repeater zu Ihrem Router passt. Die meisten guten und schnellen WLAN Repeater kosten meist 70 € oder mehr.
Fazit
WLAN Repeater sind also oft sinnvoll und nicht allzu teuer in der Anschaffung. Um Ihre WLAN Reichweite zu verbessern, kann sich ein WLAN Repeater durchaus lohnen. Besonders in Zeiten der Digitalisierung ist das WLAN Netzwerk nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Darum lohnt es sich oft, über einen WLAN Repeater nachzudenken und sich den Alltag damit zu erleichtern.