Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Grundversorger sind deutschlandweit teuerste Stromanbieter

Die neuesten Recherchen des unabhängigen Energievergleichsportals WechselJetzt.de zeigen deutlich, dass der Grundversorger in jeder der 192 größten Städte Deutschlands immer noch die teuerste Stromanbieter ist. Im Durchschnitt kann der deutsche Verbraucher 281 Euro pro Jahr durch einen seriösen Stromanbieterwechsel sparen.

Haushalte wechseln häufiger den Stromanbieter

Hamburg – Mit einem durchschnittlichen Sparpotential von 281 Euro pro Jahr lohnt sich der Wechsel zu einem alternativen Anbieter in allen 192 deutschen Städten, deren Einwohnerzahl die 50.000er-Marke überschreitet. Im hessischen Darmstadt ist das Sparpotential mit 364 Euro pro Jahr am größten. In Berlin werden dem Grundversorger 267 Euro und in Hamburg 244 Euro geschenkt. In München werden sogar bis zu 274 Euro zu viel an den örtlichen Grundversorger gezahlt.

Zu diesen Ergebnissen kommt das unabhängige Energie-Vergleichsportal WechselJetzt.de, welches die Strompreisunterschiede zwischen dem Grundversorger und dem günstigsten und zuverlässigsten alternativen Stromanbieter der 192 größten Städte Deutschlands zum Stand 21. Mai 2013 verglichen hat. Dabei wurde von einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3500 kWh und einer Vertragslaufzeit von maximal 12 Monaten ausgegangen.

Seriosität der Stromanbieter geht vor

Bei den Erhebungen wurden lediglich als seriös einzustufende Anbieter berücksichtigt, die Paket-Tarife mit Vorauszahlungen ausschließen, eine Preisfixierung für 12 Monate sowie einen Neukundenbonus garantieren. „Ein guter Preis ist wichtig, doch nicht auf Kosten von transparenten Preisstrukturen und Seriosität“, erklärt Ben Woldring, Gründer von WechselJetzt.de und spielt damit auf die Insolvenz des Billig-Stromanbieters Flexstrom an, der Verbraucher mit Vorkasse-Tarifen lockte. Nach Einstellung der Stromlieferung blieben die Kunden schließlich auf ihren Kosten sitzen. „Die Verbraucher sind seither verunsichert. Deshalb ist es essentiell die risikobehafteten Tarife zu filtern und den Verbraucher damit zu schützen.“

Selbst geringe Beträge fallen ins Gewicht

Auch kleines Sparpotential kann ins Gewicht fallen und sollte durchaus als positiv gewertet werden. Schließlich ist der gesparte Betrag, „egal wie hoch, immerhin Geld, das man durch einen Stromanbieterwechsel geschenkt bekommt“, erklärt Ben Woldring. „Erschreckend ist hierbei nur, dass der Grundversorger überall die teuerste Alternative darstellt.“

In der Tat müssen die Deutschen bei der Stromversorgung durch den Grundversorger mit Kosten von durchschnittlich 1043 Euro pro Jahr tief in die Tasche greifen. Bei einem zuverlässigen Konkurrenz-Stromanbieter, unter Einbeziehung eines Wechselbonus, betragen die Kosten für die Versorgung mit Strom im ersten Jahr lediglich 762 Euro.

Grundversorger auch ohne Boni meistens teurer

Die Ergebnisse zeigen, dass bei einem regelmäßigen, jährlichen Stromanbieterwechsel, enorme Summen gespart werden können. Dies kommt vor allen Dingen durch die hohen Wechselprämien zustande, welche alternative Stromanbieter als Willkommensprämien im ersten Jahr an Neukunden auszahlen. Die größte Bonuszahlung bei einem Verbrauch von 3500 kWh, wurde in Bitterfeld-Wolfen mit 287 Euro ermittelt. Im Schnitt kann mit einem Bonus von 254 Euro bei einem Stromanbieterwechsel gerechnet werden.

Doch auch ohne Boni sind alternative Stromanbieter in 140 von 192 Städten im ersten Jahr günstiger als der jeweilige Grundversorger. Die höchste Ersparnis bei einem Stromanbieterwechsel zum günstigsten Konkurrenz-Stromanbieter ohne Bonuszahlung, wurde in Pforzheim mit 125 Euro ermittelt. Auch Rüsselsheim, Kerpen, Neubrandenburg und Darmstadt weisen auch ohne Berücksichtigung eines Bonus, mit einem Durchschnittswert von 111 Euro, ein erstaunlich hohes Sparpotenzial auf, was einen Stromvergleich und Stromanbieterwechsel lohnenswert macht.

Hier finden Sie die gesamten Erhebungsergebnisse:

http://www.wechseljetzt.de/sparpotential-durch-stromanbieterwechsel-2013/

Quelle: www.WechselJetzt.de; Stand: 21.05.13; Alle Angaben ohne Gewähr

Zur Veröffentlichung frei bei Nennung der Quelle WechselJetzt.de

29. Mai 2013