Wenn ich mir eine neue SIM-Karte kaufe, möchte ich diese natürlich sofort benutzen. Doch was, wenn mein neues Telefon SIM-Lock hat? Dann ist dies nicht möglich, denn SIM-Lock (und auch NET-Lock) bezeichnen Sperren, welche die Nutzbarkeit eines Handys einschränken. Einige Smartphones haben SIM-Lock. Was SIM-Lock ist und was Sie tun können, wenn Sie trotz SIM-Lock Ihr neues Handy einrichten wollen, finden Sie hier.
Was genau ist SIM-Lock?
Die SIM-Karte ist ein kleiner Chip, welcher in das Smartphone eingesteckt werden kann. SIM steht hier für "subscriber identity module". Die SIM ist also ein Identifizierungsmodul für Ihr Smartphone oder Handy, sprich eine Telefonnummer und ein Internetzugang. "Lock" bedeutet "Schloss" auf Englisch. Ein SIM-Lock ist also eine "verschlossene SIM". Ein SIM-Lock kann dazu führen, dass ein Gerät nicht mit jeder SIM-Karte funktioniert. SIM-Lock beschreibt nicht den Vorgang, der eingeleitet wird, wenn der SIM-PIN dreimal falsch eingegeben wird. Bei dem SIM-Lock geht es ausschließlich um die Nutzung der SIM-Karte im Telefon selbst. Nur bestimmte SIM-Karten können bei SIM-Lock in dieses Gerät eingesetzt werden. Bestimmte SIM-Karten können zum Beispiel von bestimmten Anbietern sein. Es gibt drei verschiedene Arten des SIM-Locks:
Ländersperre
Diese Art des SIM-Locks akzeptiert nur SIM-Karten bestimmter Länder im Smartphone. Es können also zum Beispiel nur SIM-Karten aus Deutschland genutzt werden, nicht aber niederländische oder amerikanische. Die Beschränkung ist länderspezifisch.
NET-Lock
NET-Lock ist die häufigste Form des SIM-Locks. Nur SIM-Karten in einem bestimmten Mobilfunknetz können bei NET-Lock genutzt werden. Wenn Sie ein Handy bei einem Mobilfunkanbieter kaufen, baut dieser manchmal einen Lock ein, um sicherzustellen, dass Sie die SIM-Karte ebenfalls bei demselben Provider kaufen. Die Beschränkung bezieht sich auf das Mobilfunknetz.
SIM-Kartensperre
Bei dieser totalen SIM-Kartensperre ist das Gerät nur mit einer einzigen SIM-Karte nutzbar. Nur die direkt mitgelieferte Karte kann hier genutzt werden. Diese Sperren sind in Deutschland seltener. Die Beschränkung bezieht sich auf die SIM-Karte, die mitgeliefert wurde.
Warum wird NET-Lock genutzt?
Günstigere Smartphones in Deutschland haben sehr oft NET-Lock. Bei NET-Lock können auch SIM-Karten von anderen Anbietern genutzt werden, müssen dann aber trotzdem auf das Mobilfunknetz des Herstellers zugreifen. So stellen Provider sicher, dass Ihr Netz stets genutzt wird.
Warum ein Handy mit SIM-Lock kaufen?
Auf einer Verkaufsverpackung eines Handys muss stets verzeichnet sein, wenn das Handy ein SIM-Lock hat. Bei einem Handy ohne SIM-Lock steht nichts weiteres auf der Verpackung. Smartphones mit SIM-Lock haben oft einen günstigeren Preis. Meist ist eine SIM-Karte direkt mit integriert. Diese müssen Sie dann allerdings auch für 12 bis 24 Monate nutzen, sonst funktioniert das Handy nicht mehr. Danach kann der SIM-Lock aufgehoben werden. Details dazu finden Sie ebenfalls auf der Verpackung des Telefons. Oft wird SIM-Lock auch im Prepaid Bereich genutzt.
SIM-Lock bringt einige Einschränkungen mit sich, achten Sie also beim Kauf darauf, mit welchen dieser Einschränkungen Sie leben wollen. Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ist zum Beispiel erschwert bis unmöglich. Auch auf Auslandsreisen können Probleme entstehen, falls Sie eine ausländische SIM-Karte nutzen wollen. Hier ist also Vorsicht bei der Wahl des Smartphones geboten. Auch macht SIM-Lock Ihr Smartphone für andere unattraktiver. Dies kann zum Problem werden, falls Sie es später gebraucht verkaufen wollen. Übrigens: auch bei der eSIM Karte kann es einen SIM-Lock geben.
Hat mein Handy einen SIM-Lock?
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Ausprobieren oder die IMEI-Nummer. Die IMEI-Nummer steht für die International Mobile Equipment Identity-Nummer. Jedes Handy hat eine solche Nummer, die Sie in den Unterlagen zu Ihrem Handy herausfinden können. Sie können auch die *#06# anrufen, um die Nummer zu finden. Auf imei.info können Sie die 15-stellige Nummer eingeben und herausfinden, ob Sie die Sperre haben oder nicht.
Kann ich meine SIM-Lock entfernen?
Meist gibt es in SIM-Lock Smartphones eine Mindestlaufzeit des Locks. Nach dem Ablauf dieser Laufzeit gibt es einen Beschränkungscode, der den SIM-Lock aufhebt. Diesen können Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter beantragen. Für die Beantragung benötigen Sie die IMEI-Nummer.Falls Sie den SIM-Lock unbedingt vor dem Ende der Mindestlaufzeit beenden wollen, kann dies meist gegen eine Gebühr von circa 100 Euro geschehen.
Fazit
SIM-Lock lohnt sich also nur dann, wenn Sie beim Kauf Ihres Mobiltelefons wirklich sparen wollen. Ein Smartphone mit SIM-Lock ist günstig, hat aber seine Einschränkungen. Doch auch nach dem Kauf können Sie den Lock noch rückgängig machen - mit einem Code oder gegen eine Gebühr. Und falls Sie nach einer passenden SIM suchen, sehen Sie doch einmal in unserem Vergleichsportal nach. Durch individuelle Filter finden Sie dort auch eine passende Karte bei NET-Lock!