Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Gewerbegas

Der Gaspreis steigt und in Europa ist Gas ein heißes Thema. Doch nicht nur Privatleute sind von diesen neuesten Entwicklungen betroffen. Auch als Gewerbe heißt es stets wieder: Wo kriegen wir günstiges Gas? Wo wird Gewerbegas angeboten? Und wann genau kann ich als Unternehmen Gewerbegas beziehen? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier. So sind Sie dann gut auf einen Wechsel der Anbieter vorbereitet.

Gewerbegas beziehen

Auch als Gewerbe können Sie mit regelmäßigen Wechseln mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Ab 1.500.000 kWh Gasverbrauch können Sie sogar einzelne Industriegas Angebote bei Anbietern anfragen. Solche Angebote sind meist sehr lohnenswert und deutlich günstiger als andere Tarife. Doch keine Sorge: Auch, wenn Ihr Gewerbe einen geringeren Verbrauch hat, gibt es passende Gewerbegastarife. Das wichtigste bei einem Gewerbegas Vergleich ist darauf zu achten, dass es eine Preisgarantie und eine kurze Kündigungsfrist gibt. Von einem Wechsel zu Gewerbegas profitiert also beinahe jedes Gewerbe. Als Gewerbetreibende finden Sie alles, was Sie wissen müssen, auf dieser Seite.

Inhalt: Gewerbegas

  1. Was ist Gewerbegas?
  2. Wo wird Gewerbegas angeboten?
  3. Wie ermittle ich den Verbrauch?
  4. Wann habe ich eine Versorgungssicherheit?
  5. Wie kann ich als Gewerbe Gas sparen?
  6. Gibt es Ökogas für Gewerbe?
  7. Wie finde ich den richtigen Gewerbegas Tarif für mich?
  8. Was brauche ich alles für einen Wechsel?

1. Was ist Gewerbegas?

Gewerbegas ist im Grunde nichts anderes als ganz normales Erdgas oder auch Ökogas. Gewerbegas kommt jedoch meist mit einem Mengenrabatt, da Unternehmen meist mehr Energie verbrauchen als ein privater Haushalt. Dies lohnt sich auch für Anbieter, da so Großkunden und somit ein stetiges Einkommen gesichert sind.

2. Wo wird Gewerbegas angeboten?

Gewerbegas kann für Unternehmen eine echte Erleichterung darstellen. Besonders die Kombination aus Gewerbegas und einem gassparenden Umgang mit der Heizung verringert Ihre Ausgaben ungemein. Gewerbegas gibt es tatsächlich bei beinahe jedem Anbieter. In unserem Gasrechner müssen Sie nichts weiter tun, als im Menü auf der linken Seite auf "gewerblich" statt "privat" zu klicken und schon haben Sie eine Liste mit Gewerbegastarifen.

3. Ab wann kann ich Gewerbegas beziehen?

Eigentlich können Sie Gewerbegas beziehen, sobald Sie nachweisen können, dass Sie ein Gewerbe haben. Grundsätzlich haben gerade Gewerbegebäude meist einen Verbrauch von mindestens 30.000 kWh im Jahr, weshalb man sagt, dass Gewerbegas ab diesem Verbrauch bezogen werden kann. Oft lohnt sich Gewerbegas für einen niedrigeren Verbrauch gar nicht. Sollten Sie jedoch ein kleines Gewerbe haben, schauen Sie doch auch einmal nach, ob der Mengenrabatt für Sie bereits sichtbar ist. Grundsätzlich können nämlich alle Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler:innen, Landwirtschaftsbetriebe, Verbände und Vereine Gewerbegas beziehen. So sparen Sie die Kosten für privates Gas ein und senken somit Ihre jährlichen Kosten für Gas.

4. Wie ermittle ich den Verbrauch für Gewerbegas?

Um den Gasverbrauch in Ihrem Unternehmen zu messen, können Sie die registrierende Leistungsmessung verwenden. Diese wird mit RLM abgekürzt. Bei dem RLM handelt es sich um eine andere Art Gaszähler, der für sehr große Mengen Gas ausgelegt ist. Das RLM-Gerät ist teurer als herkömmliche Zähler, doch Zähler für den Privat Haushalt können den Gasverbrauch großer Unternehmen nicht erfassen. Daher sind Zählsysteme für einige Firmen und vor allem in der Industrie sehr sinnvoll.

Dies ist allerdings eher eine gute Option für große Unternehmen. Kleinere Unternehmen, die ganz normale Zähler nutzen und eine jährliche Gasrechnung erhalten, können durch Gewerbegas und einen jährlichen Anbieterwechsel profitieren. Auf der jeweils letzten Jahresabrechnung stehen alle Informationen und Angaben, die für einen Vergleich benötigt werden.

5. Wann habe ich eine Versorgungssicherheit?

Versorgungssicherheit war selten ein so wichtiges Thema wie in den frühen 2020er Jahren. Auch bei einem Anbieterwechsel zu einem neuen Gewerbegastarif ist die Versorgungssicherheit jederzeit gegeben. Der alte Tarif wird nämlich so gekündigt, dass er nicht endet, bevor der neue Tarif beginnt. Sie können also sorglos einen Anbieterwechsel für Ihr Gewerbegas durchführen und sparen. Sollte es zu Fragen oder Problemen kommen, hilft der Kundenservice von WechselJetzt.de Ihnen hier jederzeit gerne weiter.

Übrigens: Auch bei Gewerbegas greift im Zweifelsfall die Grundversorgung. Sie werden also nicht ohne Gas dastehen und stets beliefert werden.

6. Wie kann ich als Gewerbe Gas sparen?

Gerade als Unternehmen können Sie viel Geld sparen, indem Sie weniger heizen, effizienter lüften und die Türen im Gebäude schließen. Diese Kleinigkeiten - wenn alle Mitarbeitenden sie denn befolgen - können die Verbrauchszahl auf der Jahresendabrechnung enorm reduzieren. Und wenn das Gewerbegas teurer wird und Sie die Heizung nicht so weit aufdrehen, schenken Sie doch stattdessen allen Mitarbeiter:innen einen Firmenpulli. Sieht schick aus und ist garantiert günstiger als die aktuellen Gaspreise!

7. Gibt es Ökogas für Gewerbe?

Gewerbegasanbieter sind genauso vielfältig wie andere Anbieter. Es gibt also auch Gewerbegas, das als Ökogas oder Klimagas bezeichnet werden kann. Auch hierfür gibt es in unserem Gasrechner eine Suchfunktion: Klicken Sie hier bei Ihrem Vergleich einfach links auf "nur Ökogas". Ökogas ist heute sowieso oft günstiger und kann sich mehr lohnen als herkömmliches Gas. Mit einem Wechsel zu Ökogas sparen Sie nicht nur Geld sondern auch CO2 Emissionen ein.

8. Wie finde ich den richtigen Gewerbegas Tarif für mich?

In einem Gewerbegas Vergleich sollten Sie, wie bereits erwähnt, auf kurze Kündigungsfristen und eine Preisgarantie achten. Gerade als Unternehmen ist es wichtig, dass die Ausgaben für Tarife kalkulierbar sind. Dabei hilft eine Preisgarantie ungemein. Auch die Kündigungsfrist sollte nicht zu lang sein, denn als Gewerbe sollten Sie die Möglichkeit beibehalten, Ihre Kosten umzustrukturieren. Weitere Unterschiede gibt es nicht zu anderen Gas Tarifen. Deshalb scheuen Sie sich nicht; viel Erfolg beim Finden des passenden Gewerbegas Tarifs!

9. Was brauche ich alles für einen Wechsel?

Für einen Wechsel zu Gewerbegas brauchen Sie Ihren Jahresverbrauch und Ihre Postleitzahl. Alle Informationen finden Sie auch auf der Jahresabrechnung vom Ihrem derzeitigen oder vorherigen Anbieter. Ein gewerblicher Wechsel der Anbieter ist nicht anders als ein privater Wechsel.

Fazit

Insgesamt ist ein Gewerbegas Vergleich also ganz einfach. Auch für Gewerbe, Industrie und Unternehmen lohnt es sich also, den Gewerbegasanbieter zu wechseln. Privat gibt es keine Mengenrabatte, deshalb lohnt sich Gewerbegas in jedem Fall. Bei einem Wechsel zum Gewerbegas entstehen keine Versorgungslücken und Sie können Ihr Gewerbegas je nach Ihren Bedürfnissen anpassen, es gibt also sowohl Ökogas Tarife als auch passende Tarife für Ihren Verbrauch und Ihre Region.